Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaufen Sie Olivenöl, sehen Sie auf vielen Produkten den Begriff "Extra Vergine". Wir verraten Ihnen, was das eigentlich heißt und wo der Unterschied zum normalen Olivenöl liegt.

    • Extra Natives Oder Auch Vergine Olivenöl
    • Natives Oder Auch Vergine Olivenöl
    • Vorteile eines nativen Olivenöls
    • Nachteil eines nativen Olivenöls
    • Raffiniertes Olivenöl
    • Vorteile eines raffinierten Olivenöls
    • Ökologisches Öl
    • Coupage
    • Qualitativ Gutes Olivenöl Erkennen

    Extra natives Olivenöl ist reinster Olivensaft direkt ab Fruchternte. Dies bedeutet, dass ausschliesslich die erste Ernte des Jahres sich auch «Extra» nennen darf. Sowohl Herstellung als auch Lagerung unterliegen einem Prozess höchster Qualität, wobei keine chemischen Produkte angewandt werden. Weil man den Olivensaft samt dem natürlichen Geschmack...

    Natives Olivenöl ohne die Zusatzbezeichnung «Extra» unterscheidet sich vom oben genannten Öl nur in wenigen Punkten. Das native Öl wird aus Oliven geringerer Qualität oder gar aus nachfolgenden Ernten hergestellt. Durch diese geänderten Voraussetzungen sind die sensorischen Eigenschaften unterschiedlich zum extra nativen Öl. Der Säuregrad liegt hie...

    Die kalte Pressung erhält gesunde, mehrfach ungesättigte Fette sowie Geschmacksstoffe und Vitamine
    Typisch natürliches Aroma
    Geringe Hitzestabilität: Bei Wärmezufuhr gehen Inhaltsstoffe verloren
    Bei Erhitzung (ab ca. 180 Grad) können im schlimmsten Fall gesundheitsschädliche Substanzen entstehen

    Beim raffinierten Olivenöl handelt es sich um eine Warmpressung. Die Wärme bei der Extraktion bietet eine deutlich grössere Ausbeute der Frucht. Allerdings muss das gewonnene Öl danach raffiniert bzw. von unerwünschten Begleitstoffen gereinigt werden. Der ganze Prozess zerstört neben den hochgelobten Vitaminen auch die mehrfach ungesättigten Fettsä...

    Ohne Zusatz von nativem Öl ist es nahezu geschmacksneutral
    Universell einsetzbar
    Keine Qualitätseinbussen bei hohen Temperaturen

    Ökologisches Öl ist in der Regel nativ. Bei der Herstellung wird Sorge zum Boden und der Umwelt getragen. Beim Anbau sowie bei der Herstellung wird auf natürliche Mittel gesetzt, wobei keine chemischen Produkte wie beispielsweise Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden. Doch Achtung; der Begriff «ökologisch» ist nicht geschützt. Händler, welc...

    Bei der Coupage handelt es sich um die Kunst der Ölmischung. Hier wird eine Mischung aus verschiedenen Olivensorten bei der Herstellung verwendet. So kann der Hersteller ganz nach dem Wunsch des Kunden verschiedene Propositionen anwenden. So kann der Geschmack des Öles sehr gezielt gesteuert und ausgeglichen werden.

    Zugegeben, du kannst die Qualität beim Kauf nicht erschnuppern. Doch wenn du jetzt zu Hause ein Olivenöl besitzt, kannst du die oben aufgezeigten Aspekte prüfen und am Öl schnuppern. Wenn das Öl stark nach Oliven riecht, ist es meist nicht sehr hochwertig. Olivenöle, welche traditionell und qualitativ gut hergestellt werden, weisen keinen intensive...

    • Tanja Lehmann
  2. 9. Sept. 2022 · Was bedeutet "extra vergine"? Olivenöl wird laut einer EU-Verordnung in verschiedene Güteklassen eingeteilt. Bei der Bezeichnung "extra vergine" handelt es sich um die höchste Qualitätsstufe...

  3. 13. Dez. 2017 · Den besten Geschmack und die höchste Qualität weisen Olivenöle „extra vergine“ auf. Der Grund ist ein spezielles Presstechnikverfahren und die Behandlung der Oliven.

  4. Italienisches Olivenöl “extra vergineist ein Olivenöl von sehr hoher Qualität: Es weist keinerlei Mängel auf und wird ausschließlich mittels eines mechanischen Verfahrens gewonnen, bei dem die Oliven kalt gepresst werden.

  5. Olivenöl extra nativ (= extra vergine) Dabei handelt es sich um Öl höchster Güte. Die Gewinnung erfolgt direkt aus der Olive durch mechanische Verfahren, ohne chemische Behandlung oder Erhitzung und ist ausschließlich kalt gepresst (max. Temperatureinwirkung von 27° C).

  6. „Extra Vergine“ (italienisch) oder „Extra Virgin“ (englisch) ist nichts anderes als die fremdsprachige Übersetzung des deutschen Begriffs „natives Olivenöl extra“. Die Bezeichnung „natives Olivenöl extra“ stellt laut Europäischer Union die höchste Qualitätskategorie von Olivenölen dar.