Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AlaskaAlaska – Wikipedia

    Auf dem Gebiet Alaskas befinden sich tausende Seen, die größten davon (Becharof, Iliamna, Naknek und Ugashik) liegen auf der Alaska-Halbinsel bzw. am Übergang des Festlands zu dieser Halbinsel.

  2. 30. März 2017 · Für die Vereinigten Staaten ist Alaska, das sie vor 150 Jahren als Schnäppchen erworben haben, von unschätzbarem Wert. Es gilt als letzte Wildnis und letzte Grenze. Dabei hatten es manche nach ...

  3. Alaska ist mehr als doppelt so groß wie der zweitgrößte Bundesstaat, Texas, und nur 18 unabhängige Staaten der Erde sind größer. In Alaska steht mit dem Denali der höchste Berg Nordamerikas und mit dem Mount Saint Elias einer der relativ höchsten Berge der Erde. In über 12.000 Flüssen wird rund 40 % des Oberflächenwassers der USA abtransportiert.

  4. Alaska bildet den nordwestlichen Abschluss des Kontinents Nordamerika und ist der größte Bundesstaat der USA. Sein „Rückgrat“ ist eine Kette der Rocky Mountains mit dem höchsten Berg Nordamerikas. Alaska liegt in der polaren und subpolaren Klimazone und ist weithin von Tundren bedeckt.

  5. 1. Dez. 2023 · Alaska hat nur eine Landgrenze zu einem anderen Land, nämlich Kanada. So liegt Alaska also vor allem am Meer. Im Norden grenzt Alaska an den Arktischen Ozean. Im Süden liegt der Golf von Alaska, der zum Pazifik gehört. Im Westen liegen die Tschuktschensee (zum Aktischen Ozean gehörig) und die Beringsee, die zum Pazifik zählt.

  6. Alaska gehört zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Bundesstaaten der USA. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (engl. per capita real GDP) lag im Jahre 2016 bei 68.356 USD (nationaler Durchschnitt der 50 US-Bundesstaaten: 57.118 USD; nationaler Rangplatz: 6).

  7. Alaska wurde von den Eskimos und zahlreichen indigenen Gruppen bevölkert. Heute teilt man die frühen Bewohner Alaskas in mehrere Hauptgruppen: die Indianer der Südostküste (die Tlingit, Haida und Tsimshian ), die Athapasken, die Aleuten sowie die Inupiat und Yupik.