Yahoo Suche Web Suche

  1. How do ELISAs work and what is a western blot? We help you decide which immunoassay to use.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2024 · Der Western Blot ist ein molekularbiologisches Verfahren zum Nachweis von Proteinen durch Übertragung (Blotting) auf eine Trägermembran. Durch verschiedene anschließende Reaktionen können dann bestimmte Proteine nachgewiesen werden. Eine Weiterentwicklung des Western Blots ist der Line-Blot.

    • Sebastian Merz
    • Geschichte
    • Prinzip
    • Immunblot vs. (El)Isa
    • Anwendungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Western Blot-Methode wurde ursprünglich 1979 im Labor von Robert Nowinski im Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle von W. Neal Burnette und unabhängig im Labor von George R. Stark an der Universität Stanford entwickelt. Im selben Jahr konnten Harry Towbin und Mitarbeiter das Verfahren wie im einfacheren Southern Blot auf Nitrocellul...

    Vor dem eigentlichen Western Blot wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophoresetechnik in einer Trägermatrix (SDS-PAGE, Nativ-PAGE, isoelektrische Fokussierung, 2D-Gelelektrophorese usw.) entsprechend ihrer Größe, Ladung oder anderer Eigenschaften aufgetrennt. Hierbei werden die zu untersuchenden Proteine zuerst per Gelelektrophorese (...

    Beides sind Methoden, die zum Nachweis von Antigenen (Proteinen) mit Hilfe markierter Antikörper dienen: Beide sind damit ISAs (Immunosorbent Assay), Methoden aus dem Bereich der Proteomik. Der Immunblot erweitert den ELISA gewissermaßen um die Dimension der elektrophoretischen Auftrennung auf Kosten einer selektiven Anreicherung der Antigene durch...

    Der Western Blot gehört zu den am weitesten verbreiteten proteinanalytischen Methoden. Schätzungsweise verwenden mindestens 8–9 % der derzeit in diesem Feld veröffentlichten Arbeiten Western Blots. Im Bereich der Proteinbiochemie dient der Western Blot zum qualitativen Nachweis von einzelnen Proteinen und Protein-Veränderungen wie eine posttranslat...

    Friedrich Lottspeich, Haralabos Zorbas (Hrsg.): Bioanalytik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg u. a. 1998, ISBN 3-8274-0041-4.
    Hubert Rehm, Thomas Letzel: Der Experimentator: Proteinbiochemie / Proteomics. 6. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-8274-2312-2.
    A. M. Gressner, O. A. Gressner: Western blot. In: Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2019, ISBN 978-3-662-48985-7, S.2505–2506, doi:...
    a b CP. Moritz: 40 years Western blotting: A scientific birthday toast. In: Journal of Proteomics. 10. Februar 2020, doi:10.1016/j.jprot.2019.103575, PMID 31706026.
    Rajendrani Mukhopadhyay: W. Neal Burnette: the man behind the Western Blot, ASBMB Today 2012.
    Jaime Renart, Jakob Reiser, George E. Stark: Transfer of proteins from gels to diazobenzyloxymethyl-paper and detection with antisera: a method for studying antibody specificity and antigen struc...
  2. Western Blot Definition und dessen Vorteile. Im Bereich der biologischen und medizinischen Forschung ist Western Blot ein entscheidendes Standardverfahren zum Nachweis und zur Quantifizierung spezifischer Proteine in komplexen Proben. Der Hauptvorteil vom Western Blot liegt in seiner Spezifität.

  3. Western Blot (Westernblot), auch Immunblot (engl. Immunoblot ) bezeichnet die Übertragung (engl. Blotting ) von Proteinen auf eine Träger membran , die anschließend über unterschiedliche Reaktionen nachgewiesen werden können.

  4. Western Blotting bezeichnet den elektrophoretischen Transfer von Proteinen von Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamidgelen auf PVDF- oder Nitrocellullosemembranen, gefolgt von der Immundetektion der Proteine mittels Antikörper-basiertem Fluoreszenz- oder Chemolumineszenz-Nachweis.

  5. www.chemie.de › lexikon › Western_BlotWestern_Blot - chemie.de

    Beim Western Blot wird ein senkrecht zum Polyacrylamid-Gel gerichtetes elektrisches Feld angelegt. Somit wandern die Proteine aus dem Gel auf eine Membran ( Nitrozellulose, Nylon oder PVDF (Polyvinyldifluorid)). An der Membranoberfläche bleiben sie aufgrund hydrophober Wechselwirkungen haften.

  6. An overview of western blot analysis covering protein separation, transfer, blocking, buffer formulations, primary and secondary antibodies, and detection procedures.