Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jazzgesang bezeichnet die Interpretation von Jazz mit Mitteln des Gesangs und insofern auch spezifische, in der Geschichte des Jazz sich ändernde Ausdrucksformen. Cassandra Wilson. Inhaltsverzeichnis. 1 Wesen und Definition des Jazzgesangs. 2 Der Blues. 3 Tin Pan Alley, Tonfilm und die großen Swingbands. 4 Die Vokalgruppen der Vorkriegszeit.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ScatScat – Wikipedia

    Als Scat oder Scatting, auch scat singing, bezeichnet man eine spezielle Form des Gesangs im US-amerikanischen Gospel und im Jazzgesang, die ein improvisiertes Singen von rhythmisch und melodisch aneinandergereihten Silbenfolgen ohne Wortbedeutung und ohne zusammenhängenden Sinn bezeichnet; mit den Silben und Wortfragmenten werden ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › JazzJazz – Wikipedia

    Jazz ( Aussprache: [d͡ʒæz] oder [jat͡s] ) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

  4. Alessandra. 6. Dezember 2023. 5 Minuten Lesedauer. Blog Musik Gesang Die Stimme als Solo-Instrument: Alles, was du über den Jazzgesang wissen musst. Das Genre der Jazz Musik bietet eine große musikalische Vielfalt und zeichnet sich durch kraftvolle Rhythmen, außergewöhnliche Harmonien und inspirierende Texte aus.

  5. Vorsingen eines Stückes einer anderen Musikrichtung (klassisch, Volkslied, Chanson o.ä.; ohne Mikrophon) Instrumentales Pflichtfach künstlerisch-praktische Prüfung; Prüfungsdauer 8–12 Minuten

  6. 17. Feb. 2020 · 1. Louis Armstrong. Ob sein magisches Trompetenspiel, sein Kompositionstalent oder seine unvergleichliche, umfangreiche Stimme: Louis Armstrong gehört zu den zentralen Figuren der Jazz-Welt. So trägt er maßgeblich dazu bei, dass das Improvisieren der Band in den Hintergrund rückt, und hebt stattdessen das Solospiel hervor.

  7. 30. Apr. 2024 · Studienziel. Der Bachelorstudiengang Jazz und Populäre Musik ist ein grundständiger künstlerischer Studiengang, der zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss führt. Er bereitet auf eine professionelle Tätigkeit als hauptberufliche Musikerin oder hauptberuflicher Musiker im Bereich des Jazz und der populären Musik vor.