Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedenkstätte Bergen-Belsen. Veranstaltungen Vorträge, Ausstellungen, Workshops und Rundgänge - entdecken Sie unser Programm für Frühjahr/Sommer 2024. Leseempfehlung Menachem Rosensaft: Meditating on Bergen-Belsen: Passover After Oct. 7. Aktuelles Das Totenbuch des KZ Bergen-Belsen ist online.

  2. Das Konzentrationslager Bergen-Belsen war von April 1943 bis April 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager unter der SS-Tarnbezeichnung Aufenthaltslager im Ortsteil Belsen der Gemeinde Bergen im Kreis Celle in der damaligen Provinz Hannover, heute Land Niedersachsen.

  3. Ab Ende 1944 wurde Bergen-Belsen Ziel von Räumungstransporten aus frontnahen Konzentrationslagern. Vor allem Hunger und Seuchen forderten allein im März 1945 mehr als 18 000 Opfer. Am 15. April 1945 befreiten britische Truppen das Lager.

  4. Bei der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen am 15. April 1945 fanden britische Soldaten Tausende unbestattete Leichen und Zehntausende todkranke Menschen vor. Insgesamt 52 000 KZ-Häftlinge aus vielen Ländern Europas kamen im Lager um oder starben unmittelbar nach der Befreiung an den Folgen ihrer Haft.

  5. 25. Aug. 2022 · In Bergen-Belsen in der Heide starben Zehntausende Menschen, darunter Anne Frank. Seit 1952 erinnert in dem damaligen Konzentrationslager eine Gedenkstätte an die Opfer.

  6. Am 15. April 1945 befreien britische Truppen das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Rund 120.000 Menschen wurden unter der NS-Herrschaft in die Lüneburger Heide deportiert, mehr als 52.000...

  7. Mit fortschreitendem Kriegsverlauf veränderte sich die Funktion des KZ-Bergen-Belsens. Ab Ende März 1944 wurden männliche Gefangene, die den schweren körperlichen Tätigkeiten in anderen Konzentrationslagern nicht mehr gewachsen waren, nach Bergen-Belsen in das so genannte Männerlager gebracht.