Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Typisch für die Barbershop-Musik sind Melodien, deren zugrundeliegende Harmonien sich gemäß dem Quintenzirkel auflösen. Daher ist der Dominantseptakkord der Klang, der den Barbershop-Gesang am meisten prägt. Bevorzugt werden dabei die stabil klingenden Voicings mit Quinte oder Grundton im Bass sowie Terz und Septime in Bariton und Tenor.

  2. Barbershop ist eine Form des a cappella Gesangs. Er ist stets vierstimmig - das sorgt für den unvergleichlichen Klang dieses Musikstils. Den Barbershop zeichnen ganz bestimmte Rhythmen und...

    • Veronika Scheidl
  3. Barbershop vocal harmony, as codified during the barbershop revival era (1930s–present), is a style of a cappella close harmony, or unaccompanied vocal music, characterized by consonant four-part chords for every melody note in a primarily homorhythmic texture. [1] [2] [3] Each of the four parts has its own role: generally, the lead sings the ...

  4. 26. Feb. 2017 · Was ist Barbershop Musik. Das besondere an der Barbershop Musik ist das Volumen und das Klangreichtum. Auch Mimik, Gestik und schauspielerische Aktionen begleiten den Gesang dicht. Somit ist für viel Humor und jede Menge Unterhaltung gesorgt – eben wie einst im kleinen Barbershop.

  5. Barbershop-Gesang ist Obertonmusik in Reinkultur und entsteht durch möglichst genaue Abstimmung von Vokalen, Tonabständen und Lautstärke unter den vier Stimmen. Besonders charakteristisch ist dabei der enge Satz ("close harmony"), der in einen homogenen Klang und eine mehrfache Überlagerung der Obertöne der vier Stimmen ermöglicht.

  6. Ihr Repertoire besteht neben Barbershop Klassikern vor allem aus Jazz, Pop und Musical-Evergreens. Sie überzeugen nicht nur durch ihre intelligenten und mitreißenden Arrangements, sondern...

  7. 10. Am Wochenende traf sich die internationale "Barbershop"-Szene für ein eigenes Musikfestival in München. Wer denkt, dieses spezielle Genre des mehrstimmigen Gesangs sei nur eine...