Yahoo Suche Web Suche

  1. jpc.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an klassischer Musik bei Ihrem Fachhändler. Portofrei ab 20€. Musik für jeden Geschmack Stöbere online durch die große Auswahl an CDs und DVDs.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die klassische indische Musik wurde in der gesamten indischen Geschichte in der Oberschicht, vor allem an Fürstenhöfen gepflegt. Seit dem 20. Jahrhundert wird sie von dem neu entstandenen Bildungsbürgertum gehört und praktiziert, vergleichbar der westlichen klassischen Musik in Europa und Amerika.

  2. Die klassische indische Musik besteht aus einem Hauptinstrument oder der Vokalstimme, ein bis zwei Perkussionisten und als klanglicher Hintergrund zum Hauptinstrument aus Borduntönen, die von einer Tanpura oder einem Harmonium hervorgebracht werden.

  3. 4. Sept. 2020 · Die Textsammlung des Samaveda birgt die Wurzeln der klassischen indischen Musik und des Tanzes. Aus dem Podcast Musikfeuilleton. Shardapit Math – gegründet wurde dieser Tempel ungefähr am...

  4. Die klassische indische Musik hat die regionalen Volksmusiktraditionen im ganzen Land tiefgreifend beeinflusst. Die melodischen Strukturen und rhythmischen Muster der Ragas wurden angepasst und in verschiedene Volksmusikstile integriert, was ihnen eine eindeutige Identität verleiht. Raghupati Raghav Raja Ram.

  5. Die klassische indische Musik wurde in der gesamten indischen Geschichte in der Oberschicht, vor allem an Fürstenhöfen gepflegt. Seit dem 20. Jahrhundert wird sie von dem neu entstandenen Bildungsbürgertum gehört und praktiziert, vergleichbar der westlichen klassischen Musik in Europa und Amerika.

  6. de.wikipedia.org › wiki › RagaRaga – Wikipedia

    Der Raga oder Rag ist eine melodische Grundstruktur der klassischen indischen Musik. Es handelt sich dabei um eine „Klangpersönlichkeit“, die wiederum einer feststehenden Tonskala, ähnlich der westlichen Kirchentonarten, zugeordnet ist. Der Raga schreibt vor, welche Töne zu einem Musikstück passen. Ferner gibt der Raga ...

  7. 6. Mai 2018 · Indische Musik wird in drei Richtungen unterteilt: Klassik, volkstümliche Musik und Popmusik. Bei der Klassik unterscheidet man wiederum, je nach der Region ( Naga , Banghra ), aus welcher die Musik stammt, zwischen Karnatischer und Hindustanischer Musik.