Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Lateinamerikanische Musikrichtung ist die Lösung Salsa momentan besonders beliebt. Weitere in Frage kommende Lösungsmöglichkeiten für Lateinamerikanische Musikrichtung finden Sie in der oben stehenden Lösungstabelle.

  2. Lateinamerikanische Musik ist ein Sammelbegriff für die Tänze, Rhythmen und Stile der Musik, wie sie in lateinamerikanischen Ländern gespielt wird. Als stiltypisch werden meist die Musikformen angesehen, die gemeinhin mit der Musik aus Kuba verbunden werden: Eine Mischung aus spanischen melodiösen und afrikanischen rhythmischen ...

  3. Die Musik Lateinamerikas ist regional sehr verschieden und der karibische Raum unterscheidet sich in Mentalität und Instrumentierung vom Festland des süd- und mittelamerikanischen Kontinents. Dennoch verbindet diese Länder und ihre Kultur eine gemeinsame Geschichte.

  4. Die Lernenden hören und übersetzen lateinische Kirchen-, Kinder-, Weihnachtslieder ("In dulci iubilo"), klas-sische Musik mit lat. Text ("Carmina Burana", Carl Orff) oder auch lateinischen Rap ("Tu, Romane", Ista). Die Lernenden singen das zu übersetzende oder bereits übersetzte Lied.

    • „Aqua de Beber“ von Antonio Carlos Jobim & Vinicius de Moraes. Der elegant schwingende Bossa Nova aus dem Jahr 1963 ist heute ein Jazzstandard, obwohl sich Jobim gar nicht unbedingt vom Jazz beeinflusst fühlte.
    • „Aquarela do Brasil“ von Ary Barroso. 1939 geschrieben, entwickelte sich das Stück 1942 mit Walt Disneys Zeichentrickfilm „Saludos Amigos“ zum internationalen Hit.
    • „Asa Branca“ von Luiz Gonzaga & Humberto Teixeira. Die Hymne des brasilianischen Nordostens aus dem Jahr 1947. Baiao-König Luiz Gonzago, spielte das brasilianische Akkordeon Sanfona und kleidete sich wie der Räuberhauptmann Lampiao, eine Art Robin Hood des Nordostens, mit napoleonischem Dreispitz und der Lederjacke der Viehhirten.
    • „Bésame Mucho“ von Consuelo Velazquez. Consuelo Velazquez, Pianistin und Sängerin aus Mexiko schrieb diesen romantischen Bolero 1940. Von den Beatles bis Dean Martin und besonders im Jazz wurde er unzählige Male interpretiert, was wohl an seiner wohligen und edlen Atmosphäre liegt.
  5. de.wikipedia.org › wiki › LateinLatein – Wikipedia

    Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina ), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

  6. Einträge in der Kategorie „Stilrichtung der Lateinamerikanischen Musik“. Folgende 70 Einträge sind in dieser Kategorie, von 70 insgesamt.