Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Reichsstadt Nürnberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, dessen Eigenständigkeit sich während des 13. bis 15. Jahrhunderts in mehreren Entwicklungsschritten vollzogen hatte und das bis zum Jahr 1806 existierte.

  2. Die Stadt Nürnberg entstand um die Wende zum 11. Jahrhundert in Anlehnung an eine 1050 erstmals erwähnte Reichsburg inmitten eines ausgedehnten Reichsgutkomplexes in Ostfranken und dem bayerischen Nordgau. Die salischen und staufischen Herrscher bevorzugten diesen herausragenden Platz und bauten ihn schrittweise aus.

  3. Ein nur aus Nürnberg überlieferter Nachtrag zum hier verkündeten Reichslandfrieden von 1298 erlaubt den Städten, selbstständig Satzungen zu erlassen, die allerdings dem Reich und den Stadtherren nicht abträglich sein dürfen. Auf Grund dieser Vergünstigung zeichnete der Rat, als der König 1301 einen Reichslandvogt und einen aus dem ...

  4. Nürnberg besaß unter den deutschen Reichsstädten das größte Territorium. In Größe (ca. 1.220 qkm) und Bedeutung war es mit kleineren Fürstentümern gleichzusetzen. Nur die seit 1353 der Eidgenossenschaft zugehörende Reichsstadt Bern sowie die Reichsstädte Ulm und Straßburg verfügten über annähernd vergleichbare Landgebiete.

    • Reichsstadt Nürnberg1
    • Reichsstadt Nürnberg2
    • Reichsstadt Nürnberg3
    • Reichsstadt Nürnberg4
    • Reichsstadt Nürnberg5
  5. Seit dem Westfälischen Frieden hatte die Reichsstadt zwar offiziell Sitz und Stimme auf dem Reichstag, seit 1670 war sie auch stärker im Fränkischen Reichskreis tätig, aber die politische Rolle der Reichsstädte war ausgespielt und die Führung im Reich an die großen Landesfürsten übergegangen.

  6. Die Geschichte der Stadt Nürnberg reicht von der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt im Jahr 1050 und ihrer ersten Blütezeit als Reichsstadt und Hauptort eines größeren Territoriums des Heiligen Römischen Reichs über die Eingliederung ins Königreich Bayern 1806 und den Aufstieg als Industriestadt im 19.

  7. Nürnberg als Reichsstadt: Kaiserlicher Liebling. Unter den fränkischen Reichsstädten glänzte Nürnberg mit einer Vorrangstellung, gehörte es doch zu den kaiserlichen Lieblingsorten. Seit 1414 wurden in Nürnberg die Reichskleinodien – Krone, Zepter und Reichsapfel – aufbewahrt, ohne die keine kaiserliche Macht legitim sein konnte.