Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Pate ist eine US-amerikanische Trilogie von Mafiafilmen von Francis Ford Coppola, die auf dem gleichnamigem Roman von Mario Puzo basiert. Die Filme folgen der fiktiven italoamerikanischen Mafiafamilie Corleone, deren Patriarch Vito Corleone zu einer wichtigen Figur des amerikanischen organisierten Verbrechens aufsteigt. Sein jüngster Sohn ...

    • Handlung
    • Hintergrund
    • Entstehung
    • Rezeption
    • Veröffentlichungen
    • Synchronisation
    • Figuren, Die Der Familie Corleone angehören
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Es ist das Jahr 1945: Don Vito Corleone, einer der mächtigsten Mafiabosse von New York City und Oberhaupt einer der „Fünf Familien“, richtet zur Hochzeit seiner Tochter Connie ein opulentes Fest mit Hunderten von Gästen aus. Auch Don Vitos jüngster Sohn Michael, ein Weltkriegs-Veteran, der den Mafia-Aktivitäten eigentlich fern steht und gedenkt, ni...

    Unter dem Namen Don Vito war der sizilianische Mafiaboss Vito Cascio Ferro bekannt; Corleoneist einer der berüchtigtsten Mafia-Orte Siziliens. Das Vorbild des Attentats auf Don Vito ist die Ermordung von Francesco Scalice, Boss der Gambino-Familie, der am 17. Juni 1957 vor einem Obststand in der 2380 Arthur Avenue in New York City erschossen wurde....

    Vorbereitungen

    Die Verleihfirma Paramount kaufte die Filmrechte an Mario Puzos Roman Der Pate für 80.000 US-Dollar. Da zu dieser Zeit die US-amerikanische Filmwelt in einer Krise steckte, musste die Verfilmung des Stoffes zu einem Erfolg werden. Deshalb trat das Studio an bekannte Regisseure wie Sergio Leone, Peter Yates, Richard Brooks und Constantin Costa-Gavras heran, die alle ablehnten. Danach fiel die Wahl auf den damals 31-jährigen Francis Ford Coppola, der zuvor erst drei Filme als alleiniger Regisse...

    Dreharbeiten

    Die Dreharbeiten begannen am 29. März und endeten am 6. August 1971.Das Budget betrug sechs Millionen Dollar. Dieser Etat war das Verdienst Coppolas, dem der Produzent Albert S. Ruddy zuerst nur 2,5 Millionen Dollar zugestehen wollte. In der ursprünglichen Heimatstadt des Paten, Corleone, konnte nicht gedreht werden, da der zu diesem Zeitpunkt bereits hoch entwickelte Ort nicht mehr der Kleinstadt der 1950er Jahre entsprach. Stattdessen wich man auf die Kleinstädte Forza d’Agrò und Savoca in...

    Kritiken

    Der Film wurde in den Vereinigten Staaten und in Europa von der Kritik sehr positiv aufgenommen. Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times, der Film fessle trotz seiner Länge von fast drei Stunden so wirksam, dass er sich nie beeilen müsse. Die Filmkritikerin Pauline Kaellobte die Spannung, „die in den Treffen bei der Düsternis der Unterwelt liegt; man bekommt den Eindruck, dass dieses geheime Leben seine eigene Poesie der Angst hat, für die Männer (und vielleicht auch für die ausgeschloss...

    Finanzieller Erfolg

    Nach der Uraufführung im New Yorker Kino Loew's State Theatre am 14. März 1972 startete Der Pate tags darauf in fünf weiteren Kinos in New York City und spielte bis 19. März etwa 416.000 US-Dollar ein, davon ca. 300.000 am ersten Wochenende., bevor er am 24. März US-weit in die Kinos kam. Der Film spielte insgesamt (mit allen Wiederaufführungen) 245 Millionen Dollar ein, davon 110 Millionen im Ausland. Der Film war insbesondere im Verhältnis zu seinem sehr geringen Budget von sechs Millionen...

    Chronologische Versionen

    Ursprünglich für das Fernsehen produziert existieren Fassungen, die mehrere Teile der Serie in chronologischer Reihenfolge neu kombinieren: 1. Der Pate: Die Saga besteht aus Der Pate und Der Pate – Teil II, aufgeteilt für Ausstrahlung über mehrere Abende mit Werbeunterbrechungen und reduzierter Gewalt. Die Saga wurde 1979 im ZDF ausgestrahlt. 2. The Godfather Saga wurde 2012 auf dem Kabelfernsehsender AMCerstmals in HD ausgestrahlt. 3. The Godfather 1902–1959: The Complete Epic (386 min) ist...

    DVD und Blu-ray

    Der erste Teil des Films erschien am 22. Juli 2001 erstmals auf DVD. Am 11. Oktober 2001 veröffentlichte Paramount alle drei Teile unter dem Titel Der Pate – DVD Collection auf vier DVDs plus einer Bonus-Disc. Der Pate – Teil II ist hier auf 2 DVDs geteilt. Die Spieldauer der Kinofilme beträgt 523 Minuten.Auf Disc 5 befindet sich englisches Bonusmaterial, u. a. mit einigen unveröffentlichten Szenen, die für die drei Filme gedreht wurden, aber in den Kinofassungen nicht enthalten sind. Am 5. J...

    Soundtrack

    Der Soundtrack wurde am 26. Juli 2001 vom Label Silva auf CD veröffentlicht. Darauf sind die Stücke der Komponisten Nino Rota und Carmine Coppola aus allen drei Teilen der Trilogie enthalten, darunter auch The Godfather Waltz und The Godfather Theme. Es spielt die Tschechische Philharmonieaus Prag. filmmusik2000.de meint, Dirigent Nic Raine sei eine sehr überzeugende Einspielung der Musik gelungen und auch heute habe das melodiös-nostalgische Flair der Musik nichts von seiner Wirkung eingebüß...

    Der Pate wurde erstmals 1972 bei der Berliner Synchron unter der Regie von Ottokar Runze synchronisiert. 2008 wurde für eine restaurierte DVD-Veröffentlichung bei der gleichen Firma eine neue deutsche Fassung in Auftrag gegeben.

    Stammtafel der Corleone Don Vito Corleone geb. Andolini (Marlon Brando) 1. Er ist der erste Pate der Familie Corleone. Er floh von Corleone in die USA. Dort stieg er langsam zum Paten auf. Er stirbt an einem Herzinfarkt, während er mit seinem Enkel spielt. Sein Nachfolger ist Michael Corleone. Santino Corleone (James Caan) 1. Er ist der älteste Soh...

    Mario Puzo: Der Pate. Aus dem Amerikanischen übertragen von Gisela Stege. Molden Verlag, Wien / München / Zürich, 1969. 2. Auflage, 21.-40 Tsd. DNB 457864591.
    Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt, Reinbek 2001, ISBN 3-499-23110-7.
    Mario Puzo: Der letzte Pate. Ullstein, Berlin 1998, ISBN 3-548-24347-9.
    Mark Winegardner: Der Pate kehrt zurück. Heyne, München 2005, ISBN 3-453-43151-0.
    Der Pate bei IMDb
    The Godfather bei Rotten Tomatoes(englisch)
    The Godfather bei Metacritic(englisch)
    Der Pate in der Online-Filmdatenbank
  2. Francis Ford Coppolas Oscar-gekröntes Mafia-Gangsterepos in der vierteiligen TV-Fassung des Regisseurs. Mit der von Coppola geschnittenen TV-Version kommt „Der Pate“ dieses Jahr ausführlicher als jemals im Kino auf den Bildschirm.

    • (5)
    • Marlon Brando
    • Francis Ford Coppola, Francis Ford
  3. Der berühmte Mafiafilm „Der Pate” (The Godfather) von Francis Ford Coppola, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo, wurde 1973 für insgesamt elf Oscars nominiert, von denen er schließlich drei gewann.

  4. Gibt es Der Pate auf Netflix, Prime Video, WOW, AppleTV+ oder Disney+ und co legal? Jetzt online Stream finden!

    • 175 Min.
  5. 27. Okt. 2023 · Francis Ford Coppolas Verfilmung des Bestsellers Der Pate von 1972 gilt bis heute als einer der größten Leinwandklassiker überhaupt. In einer aufwändigen Miniserie beim hierzulande noch neuen...