Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hebräisch (hebräisch עברית ⓘ /? ʿIvrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

  2. Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen und Jiddischen. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen („Hebraismen“) entlehnt, die meisten davon über die Vermittlung des Jiddischen; viele dieser „Jiddismen“ gelangten wiederum über das Rotwelsche ins Deutsche, also die mit vielen jiddischen Wörtern ...

    Deutsch
    Jiddisch
    Hebräisch
    Anmerkungen
    abzocken
    s. u. zocken
    s. u. zocken
    jemanden übervorteilen, ausnehmen; auch: ...
    (aus)baldowern
    Baldower
    Ba'al -dawar „Herr des Wortes, der ...
    herausbekommen, auskundschaften ...
    betucht [3]
    betuch „sicher, vertrauenswürdig“
    baṭuaḥ, batuach „vertrauenswert“, von ...
    Im heutigen, deutschen Sprachgebrauch im ...
    חוצפה Chuzpe
    חֻצְפָּה Chuz'pa, [χuts'pa]
    Frechheit, Dreistigkeit
  3. Das hebräische Alphabet ist das aus 22 Buchstaben bestehende Alphabet des antiken und modernen Hebräisch sowie des biblischen und talmudischen Aramäisch. Daneben wurden und werden teilweise auch andere jüdische Sprachen damit geschrieben, zum Beispiel Jiddisch und Ladino.

  4. de.wikipedia.org › wiki › IvritIvrit – Wikipedia

    Neuhebräisch, genannt Ivrit ( hebräisch עברית; deutsch auch Iwrit, Iwrith oder Ivrith ), ist die in Israel meistgesprochene Sprache und die Amtssprache des Landes. Sie entstand durch geplante Weiterentwicklung und Ausbau des Alt- und Mittelhebräischen.

  5. Hebrew ( Hebrew alphabet: עִבְרִית ‎, ʿĪvrīt, pronounced [ ivˈʁit] ⓘ or [ ʕivˈriθ] ⓘ; Samaritan script: ࠏࠨࠁࠬࠓࠪࠉࠕ‎ ʿÎbrit) is a Northwest Semitic language within the Afroasiatic language family.

  6. Hebräisch gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

  7. Die Grammatik der hebräischen Sprache (Althebräisch) als Sprache des Tanach (Altes Testament) ist schon seit Jahrhunderten Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen. Hier wird ein Einblick in die althebräische Grammatik aus moderner linguistischer Sicht gegeben.