Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gruppe des Periodensystems sind die Elemente Kupfer, die beiden Edelmetalle Silber und Gold und das erstmals 1994 hergestellte Element 111 Roentgenium enthalten. Die Gruppe wird auch als Kupfergruppe oder 1. Nebengruppe (nach CAS als IB) bezeichnet.

  2. de.wikipedia.org › wiki › KupferKupfer – Wikipedia

    Kupfer ( lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29. Es ist ein Übergangsmetall, im Periodensystem steht es in der 4. Periode und der 1. Nebengruppe (nach neuer Zählung Gruppe 11) oder Kupfergruppe.

  3. www.wikiwand.com › de › KupferKupfer - Wikiwand

    Kupfer ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29. Es ist ein Übergangsmetall, im Periodensystem steht es in der 4. Periode und der 1. Nebengruppe oder Kupfergruppe. Der lateinische Name cuprum ist abgeleitet von (aes) cyprium „Erz von der griechischen Insel Zypern“, auf der im Altertum Kupfer gewonnen wurde.

  4. Allgemeines: Bei der Kupfergruppe handelt es sich um untereinander recht ähnlicher Elemente, wobei die ersten beiden sich wiederum ähnlicher sind, und sich deutlich vom schweren Homologen absetzen. Früher bezeichnete man die Gruppe auch als Bunt- oder Münzmetalle.

  5. Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29. Es ist ein Übergangsmetall, im Periodensystem steht es in der 4. Periode und der 1. Nebengruppe (nach neuer Zählung Gruppe 11) oder Kupfergruppe.

  6. Nebengruppe des Periodensystems, der Kupfergruppe, Schwermetall; Z 29, Massenzahlen der natürlichen Isotope 63 (69,17 %), 65 (30,83 %), Atommasse 63,546, Wertigkeit I, II, seltener III, IV, Härte nach Mohs 3, D. 8,92 g cm-3, F. 1083 °C, Kp. 2595 °C, elektrische Leitfähigkeit 59,5 Sm/mm 2, Standardelektrodenpotential (Cu/Cu 2+) +0,337 V.