Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dance-Pop ist eine in den frühen 1980er Jahren entstandene und an der Elektronischen Tanzmusik orientierte Art der Popmusik. Dance-Pop-Songs werden häufig von Plattenfirmen produziert, die dann eine Sängerin oder einen Sänger aussuchen, die das Lied singt.

  2. Dance-Pop ist ein in den frühen 1980er Jahren entstandenes Musikgenre der Tanzmusik orientierender Popmusik. Dance-pop-Songs werden häufig in erster Linie von Plattenfirmen produziert, die dann eine Sängerin aussuchen, die den Song singt.

  3. Gehört „Shape Of You“ von Ed Sheeran in die Kategorie Pop, weil der Song so mega-erfolgreich war. Oder gehört dieses Lied eher zur Musikrichtung Dancehall, weil Genre-typische Elemente vorhanden sind. Vielleicht wäre auch Electronic Dance Pop die beste Beschreibung. Was sind die beliebtesten Musikrichtungen?

  4. en.wikipedia.org › wiki › Dance-popDance-pop - Wikipedia

    Dance-pop is a subgenre of pop music that originated in the late 1970s to early 1980s. It is generally uptempo music intended for nightclubs with the intention of being danceable but also suitable for contemporary hit radio .

  5. 29. Dez. 2021 · In diesem Artikel findest du die 100 besten und einflussreichsten Dance-Songs aller Zeiten. Mit dieser Dance-Playlist kann die Party beginnen.

    Platz:
    Interpret/song:
    23.
    The Village People - Y.M.C.A.
    24.
    Lionel Richie - All Night Long (All ...
    25.
    Marvin Gaye - Sexual Healing
    26.
    The Isley Brothers - Shout
  6. de.wikipedia.org › wiki › PopmusikPopmusik – Wikipedia

    Der frühe Pop übernahm etwa seine Form von Balladen, seine Vokalharmonie von Gospel und Soul, seine Instrumentierung von Jazz und Rock ’n’ Roll sowie klassischer Musik, Rhythmus und Tempo von Tanzmusik und Hip-Hop und Hintergrundeffekte aus der elektronischen Musik.

  7. 20. Juni 2024 · Dance kann vergleichsweise kalt klingen, beispielsweise in Form des Techno: Wenig bis gar kein Gesang, industrielle Klänge, Maschinenraum-Feeling. Genauso kann elektronische Tanzmusik aber auch etwas „Warmes“ in sich tragen bzw. sich dem Pop annähern. Kurzum: Dance ist klanglich und stilistisch ein sehr weitreichendes Feld ...