Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Música Popular Brasileira nennt man heute die Popmusik aus Brasilien, wobei Pop tatsächlich mit populär gleichgesetzt werden kann. Die Verbindung zur traditionellen brasilianischen Musik ist dabei ein wichtiges Definitionsmerkmal, wenngleich in verschiedenen Strömungen auch ausländische Stile wie z. B. Rock oder Reggae ...

  2. 9. Aug. 2016 · MPB, kurz für Música Popular Brasileira, war in den 70er-Jahren mit der angesagteste Sound in Brasilien. Aber auch die Rock- und Jazzszene entwickelte sich. Ed Motta erzählt wie die ...

  3. Música popular brasileira (Portuguese pronunciation: [ˈmuzikɐ popuˈlaʁ bɾaziˈlejɾɐ], Popular Brazilian Music) or MPB is a trend in post-bossa nova urban popular music in Brazil that revisits typical Brazilian styles such as samba, samba-canção and baião and other Brazilian regional music, combining them with foreign ...

  4. Die brasilianische Volksmusik wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts stärker – zum Beispiel mit dem “Lundu“, einem afrikanischen Tanz mit Stepp-Partien – oder der “Modinha“, einem Gesang portugiesischen Ursprungs von romantisch-sentimentalem Charakter.

  5. Der bekannteste Musikstil Brasiliens ist der Samba, der vor allem in Rio de Janeiro und São Paulo gespielt wird. Durch die Bossa Nova, die Samba- und Jazzelemente verband, erlangte die brasilianische Musik in den 1950er und 1960er Jahren erstmals internationale Bedeutung.

  6. A música popular brasileira, conhecida como MPB, é um gênero musical. Tem relação com a produção nacional desenvolvida a partir de um movimento cultural surgido após o golpe militar de 1964.

  7. A música popular brasileira (MPB) é um gênero musical que surgiu no Brasil na década de 1960, durante a Ditadura Militar. É bastante diversa e se modificou ao longo das décadas. Ela reúne diversos gêneros e regionalidades do país em suas manifestações artísticas. Leia também: Sertanejo — um dos gêneros musicais mais tradicionais do Brasil.