Yahoo Suche Web Suche

  1. Buy Tickets with Vivid Seats® Online Today - All Live Events Available Now. Buy 2024 St Louis Blues Tickets at Vivid Seats® | Order Online Today

    • Concert Tickets

      Buy Tickets to Concerts Near You

      View Artists and Order Now!

    • Theater Tickets

      Buy Tickets to Shows Near You

      View Dates and Order Online!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der St.-Louis-Blues ist ein pianobetonter Bluesstil, der eng mit Jump Blues, Ragtime und Piano Blues verwandt ist. Üblicherweise werden mehrere Sänger von einem Pianisten und weiteren Musikern (hauptsächlich Rhythmusinstrumente) begleitet.

  2. The St. Louis Blues oder St. Louis Blues ist ein klassischer Blues, den W. C. Handy schrieb. Er war einer der ersten Blues-Songs, der als Pop-Song Erfolg hatte. Durch Interpretationen von Sophie Tucker und Bessie Smith über Louis Armstrong, Glenn Miller, das Boston Pops Orchestra und die Die 12 Cellisten bis hin zu Archie Shepp und Aki Takase ...

  3. Der "St. Louis Blues" ist ein echter Megahit des Jazz - und unbedingt Teil der musikalischen DNA des Schwarzen Amerika. Vor genau 100 Jahren landete er sogar in den Charts. Und das war nicht...

  4. Der farbige Komponist W. C. Handy veröffentlichte zwischen 1911 und 1914 mit seinem “St. Louis Blues” oder dem von Heimweh getragenen “Memphis Blues” erste international beachtete und auch auf dem Popmusikmarkt erfolgreiche Stücke.

  5. Stabsmusikkorps der Bundeswehr Music: St. Louis Blues by W. C. Handy (1914) Conductor: Lieutenant Colonel Volker Wörrlein.

    • 2 Min.
    • 29,2K
    • Winnie9212
  6. 23. Dez. 2008 · Louis Armstrong with Velma Middleton & His All Stars - Saint Louis Blues Album: Louis Armstrong Plays W.C. Handy Year: 1954 Label: Columbia.

    • 9 Min.
    • 6,6M
    • rofufoja
  7. St. Louis Blues. Der von W.C. Handy vermutlich 1892 in St. Louis komponierte Song über eine Frau aus St. Louis war einer der ersten populären Blues-Titel. Durch Interpretationen von Bessie Smith, Louis Armstrong, Glenn Miller u.a. wurde der St. Louis Blues zum Jazzstandard.