Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PaartanzPaartanz – Wikipedia

    Ein Paartanz ist ein Tanz, der von zwei Personen (sogenannte Tanzpartner) gemeinsam getanzt wird. Im Gegensatz zum Einzel-und Gruppentanz findet hier ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen zwei Personen statt.

  2. Herkunft: Mitteleuropa. Entstehungszeit: 18. Jahrhundert. Liste von Tänzen. Der Walzer ist ein Paartanz im 3 / 4 - Takt. Er wird in geschlossener Haltung in schnellen Drehungen und mit einem festen Schrittmuster getanzt. Zur Entstehung des Tanzes gibt es mehrere Vermutungen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LändlerLändler – Wikipedia

    Der Ländlertanz oder Ländler (auch Landler) ist ein Volkstanz von meist mäßig geschwinder Bewegung und heiterem Charakter, häufig mit Armfiguren, verbreitet in Süddeutschland, Schweiz, Österreich und Slowenien. Meist wird er als Paartanz getanzt, es gibt aber auch Gruppentänze. Der Ländler war bis zum 19.

  4. Mit Gesellschaftstanz bezeichnet man Tänze, die „in Gesellschaft“, d. h. entweder privat bei Feiern oder bei entsprechenden öffentlichen Tanzveranstaltungen, wie sogenannten Tanztees oder Bällen, in der Regel von Paaren, getanzt werden. Inhaltsverzeichnis. 1 Heute. 1.1 Klassisches Programm der Tanzschulen und Tanzsportvereine.

  5. Niederdeutscher Volkstanz – Wikipedia. Dieser Artikel befasst sich mit den regionalen Besonderheiten des Volkstanzes im nördlichen Deutschland. Tanzgruppe aus Dithmarschen. Inhaltsverzeichnis. 1 Geografische Abgrenzung. 2 Fremde Einflüsse. 3 Überlieferungen. 4 Tanzarten. 4.1 Paartänze und Kreistänze. 4.2 Tampeten. 4.3 Figaro. 4.4 Reihentänze.