Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais [ ˈpjɛʀ-ogysˈtɛ̃ kɑˈʀõ də bomaʀˈʃɛ] (* 24. Januar 1732 in Paris; † 18. Mai 1799 ebendort), ursprünglich Pierre-Augustin Caron, ab 1757 mit dem Zusatz de Beaumarchais, 1762 nobilitiert, war ein französischer Uomo universale der Aufklärungszeit.

  2. Signature. Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais ( French: [pjɛʁ bomaʁʃɛ]; 24 January 1732 – 18 May 1799) [1] was a French polymath. At various times in his life, he was a watchmaker, inventor, playwright, musician, diplomat, spy, publisher, horticulturist, arms dealer, satirist, financier and revolutionary (both French and ...

  3. Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, le 24 janvier 1732 à Paris il meurt le 18 mai 1799, est un écrivain, dramaturge, musicien et homme d'affaires français . Éditeur de Voltaire, il est aussi à l'origine de la première loi en faveur du droit d'auteur et le fondateur de la Société des auteurs .

  4. Biographie. Pierre Augustin Caron de Beaumarchais. 1732. 24. Januar: Pierre Augustin Caron wird als Sohn eines Uhrmachers in Paris geboren. Er erlernt zunächst den Beruf seines Vaters und wird dann Harfenlehrer der Töchter Ludwigs XV. in Versailles. Nach 1750. Dort heiratet er eine Dame der Gesellschaft und verschafft sich einen Adelstitel.

  5. Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais [ ˈpjɛʀ-ogysˈtɛ̃ kɑˈʀõ də bomaʀˈʃɛ] (* 24. Januar 1732 in Paris; † 18. Mai 1799 ebendort), ursprünglich Pierre-Augustin Caron, ab 1757 mit dem Zusatz de Beaumarchais, 1762 nobilitiert, war ein französischer Uomo universale der Aufklärungszeit.

  6. wurde am 24. Januar 1732 geboren. Pierre Augustin Caron de Beaumarchais war ein französischer Schriftsteller u. a. der von Mozart zur Oper umgearbeiteten berühmten Komödie „Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro“ (1778) und des von Rossini für seine Oper adaptierten „Le Barbier de Séville“ (1775). Er wurde am 24.