Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SinfonieSinfonie – Wikipedia

    Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) [1] ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik. Ihre klassische Form als ein aus mehreren (meist vier) Sätzen bestehendes Werk für Orchester bildete sich im 18. Jahrhundert nach dem Vorbild der Sonate aus.

  2. en.wikipedia.org › wiki › SymphonySymphony - Wikipedia

    A symphony is an extended musical composition in Western classical music, most often for orchestra. Although the term has had many meanings from its origins in the ancient Greek era, by the late 18th century the word had taken on the meaning common today: a work usually consisting of multiple distinct sections or movements , often ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › SinfonikSinfonik – Wikipedia

    Sinfonik oder Symphonik ist eine Kurzbezeichnung für Sinfonische bzw. Symphonische Musik. Die Verwendung dieser Bezeichnungen, die vornehmlich mit der Sinfonie assoziiert werden, ist nicht einheitlich und umfasst u. a. folgende Bedeutungsaspekte:

  4. en.wikipedia.org › wiki › OrchestraOrchestra - Wikipedia

    Orchestras have become synonymous with the symphony, an extended musical composition in Western classical music that typically contains multiple movements which provide contrasting keys and tempos. Symphonies are notated in a musical score , which contains all the instrument parts.

  5. Das hr-Sinfonieorchester (zuvor: Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, gegründet als Frankfurter Rundfunk-Symphonie-Orchester) ist das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks (hr).

  6. Inhaltsverzeichnis. 1 Konzerte in Leipzig (2003–2007) 1.1 Entwicklung. 1.2 GC in Concert. 2 Konzerte in Köln (2008–2012) 2.1 Symphonic Shades – Hülsbeck in Concert. 2.2 Symphonic Fantasies – music from Square Enix. 2.3 Symphonic Legends – Music from Nintendo. 2.4 Symphonic Odysseys – Tribute to Nobuo Uematsu. 3 Konzerte weltweit (ab 2013)

  7. Symphonia ( lat ., von griech. syn = mit, zusammen und phone = Schall, Klang), auch Symphoney gehört zu den wenigen originären Begriffen der Musiktheorie und hat im Laufe der Musikgeschichte unterschiedliche Bedeutungen angenommen: