Yahoo Suche Web Suche

  1. Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Cream of Clapton ist ein Greatest-Hits-Album des britischen Rockmusikers Eric Clapton. Es erschien im März 1995 unter dem Label Polydor. Auf dem Album sind Werke aus Clapton Solokarriere sowie einige Songs von Cream, Blind Faith und Derek and the Dominos enthalten.

  2. The Cream of Clapton is an Eric Clapton compilation album released in 1995. Additionally, the European and U.S.-versions have a different track listings. The European version had already been released as The Best of Eric Clapton (Polydor 511072) in 1991, though without the track "I Can't Stand It".

  3. The Cream of Eric Clapton is a greatest hits album by English guitar player Eric Clapton. It includes work from two of his bands, Cream, and Derek and the Dominos as well as his solo work. It was released in 1987 in the UK .

  4. de.wikipedia.org › wiki › CreamCream – Wikipedia

    • Bandgeschichte
    • Stil und Einflüsse
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Gründung

    Im April 1966 diskutierten der Gitarrist Eric Clapton und der Schlagzeuger Ginger Baker, die miteinander befreundet waren und in unterschiedlichen Bands spielten, die Möglichkeit, eine eigene Formation zusammenzustellen. Clapton brachte mit Jack Bruce als möglichen Bassisten einen Musiker in das Gespräch, mit dem Baker bereits ein Jahr zuvor in der Band Graham Bond Organization zusammengespielt hatte. Dabei war es zwischen den beiden zu handgreiflichen Auseinandersetzungen gekommen, die darin...

    Erste Aufnahmen

    1966 veröffentlichte Cream ihre erste Single Wrapping Paper unter Manager Stigwood, der dazu das Label Reaction gegründet hatte. Wrapping Paper wurde vor allem unter den Forderungen Stigwoods produziert, eine Eigenkomposition zu veröffentlichen, die kommerziellen Erfolg versprechen sollte, indem sie sich an dem damals aktuellen Pop-Sound anlehnte. Die Single brachte jedoch nicht die erhofften Verkaufszahlen, zumal sie im Sound und Komposition im krassen Gegensatz zu dem neuen und schweren Blu...

    Fresh Cream

    Von Juli bis September 1966 wurde in London das erste Album Fresh Cream aufgenommen und im Dezember 1966 in Großbritannien und im Januar 1967 in den USA veröffentlicht. Es positionierte sich in den Top 10 in Großbritannien. Auf dem Album befinden sich Eigenkompositionen von Jack Bruce, der auch die meisten Stücke sang, sowie Coverversionen von Bluesstücken. Außerdem enthält es zwei Instrumentalstücke, eines davon Toad, das das Schlagzeugspiel von Ginger Baker herausstellt. Auf Aufnahmen der d...

    Bruce und Baker kamen ursprünglich aus dem Jazz und kannten sich bereits aus dem Johnny Burch Octet, wo sie 1962 gemeinsam gespielt hatten. Später traten beide mit der Graham Bond Organisation auf, die Bruce mitbegründet hatte und die Blues und Jazz spielte. Der erste Gitarrist dieser Band war John McLaughlin. In dieser Band waren Improvisationen ü...

    Cream: Those Were The Days – Music and History (Memento vom 26. April 2009 im Internet Archive) (Webarchiv)
    Cream: Cream 2005 Reunion (Memento vom 30. September 2012 im Internet Archive) (Webarchiv)
    Cream bei IMDb
    Robert Jhonson: Para tocar y cantar con letras, acordes y tablaturas: Eric Clapton. Melos de Ricordi Americana, Buenos Aires 2007, ISBN 978-987-611-046-4, S. 2.
    Rock and Roll Hall of FameCream in der Rock and Roll Hall of Fame.
  5. Experience the best of Eric Clapton's music with his family, friends and bandmates. The Cream of Clapton Band is endorsed by the legendary guitarist and supports Turn Up for Recovery, a charity for addiction treatment.

  6. Jetzt Tickets für The Cream of Clapton Band bestellen und live dabei sein! Alle Infos & Termine findest du auf Eventim.de.

  7. Eric Clapton - The Cream of Clapton (Full Album 1987)The playlist is randomly arranged, I want to give good songs to all of you. Hope you enjoy it.-----...

    • 35 Min.
    • 23K
    • Jazz+