Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VipernVipern – Wikipedia

    Vipern oder Ottern (Viperidae) sind eine in Amerika, Afrika und Eurasien verbreitete Familie von Giftschlangen mit 39 Gattungen und, je nach Auslegung, über 360 Arten. Alle Arten dieses Taxons sind giftig, aber nicht jede tödlich giftig, siehe: Fea-Viper.

    • Halysotter

      Vipern (Viperidae) Unterfamilie: Grubenottern (Crotalinae)...

    • Buschvipern

      Die Buschvipern (Atheris) sind eine Gattung ausschließlich...

    • Sandrasselottern

      Vipern (Viperidae) Unterfamilie: Echte Vipern (Viperinae)...

    • Levanteotter

      Die Levanteotter (Macrovipera lebetina) ist eine...

  2. Echte Vipern. Die Echten Vipern (Viperinae), gelegentlich auch als Altweltottern bzw. -vipern bezeichnet, bilden eine Unterfamilie innerhalb der Vipern (Viperidae). Die etwa 80 Arten sind in Europa, Asien und Afrika verbreitet, wobei die meisten Arten im Bereich der Tropen und Subtropen leben und nur wenige auch in den gemäßigten Breiten zu ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › ViperidaeViperidae - Wikipedia

    The Viperidae (vipers) are a family of snakes found in most parts of the world, except for Antarctica, Australia, Hawaii, Madagascar, New Zealand, Ireland, and various other isolated islands. They are venomous and have long (relative to non-vipers), hinged fangs that permit deep penetration and injection of their venom . [3]

  4. Die Kreuzotter (Vipera berus) ist eine kleine bis mittelgroße Giftschlange Eurasiens aus der Familie der Vipern (Viperidae). Sie besitzt von allen Vipern das größte und zugleich das nördlichste Verbreitungsgebiet, zudem ist sie die einzige Schlangenart, die auch nördlich des nördlichen Polarkreises zu finden ist.

  5. Die Europäische Hornotter, auch Sandviper, Hornviper, Sandotter oder Europäische Sandotter genannt, ist eine Art aus der Familie der Vipern. Die bis zu etwa einem Meter lange Schlange mit Zickzack- oder Rautenband auf dem Rücken kommt im deutschsprachigen Gebiet nur im südlichen Österreich vor und ist wie auch die Kreuzotter giftig.

  6. Die Aspisviper (Vipera aspis) gehört zur Familie der Vipern (Viperidae) und zu der Gattung Vipera innerhalb der Schlangen. Sie erreicht eine Länge von bis zu 90 Zentimetern und ist neben der Kreuzotter die zweite in Deutschland und der Schweiz vorkommende Giftschlangenart , wobei sie in Deutschland nur im südlichen Schwarzwald ...

  7. Art: über 200 Arten weltweit. Verbreitung: weltweit (außer in Australien, Neuseeland, Antarktis und einigen pazifischen Inseln) Lebensraum: sehr unterschiedlich, von Wüsten bis zu Regenwäldern. Körperlänge: 30 cm bis über 2 m (je nach Art) Gewicht: einige Gramm bis zu mehreren Kilogramm (je nach Art)