Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wiener Neustadt ist die elftgrößte Stadt Österreichs . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 1.1 Stadtgliederung. 1.2 Nachbargemeinden. 1.3 Klima. 2 Geschichte. 2.1 Die Stadtgründung. 2.2 Residenz des Landesfürsten, des Königs und des Kaisers. 2.3 Die jüdische Gemeinde der Neustadt im 14. und 15. Jahrhundert. 2.4 Die Neustadt nach 1500.

  2. Wiener Neustadt (German pronunciation: [ˈviːnɐ ˈnɔʏʃtat] ⓘ; lit. ' Newtown in the land of Vienna ' [i.e. Lower Austria]; Central Bavarian: Weana Neistod) is a city located south of Vienna, in the state of Lower Austria, in northeast Austria. It is a self-governed city and the seat of the district administration of Wiener ...

  3. Der Bahnhof Wiener Neustadt ist mit über 700 Zugfahrten und 25.000 Passagieren der meistfrequentierte Bahnhof Niederösterreichs. Er ist Haltepunkt auf der Südbahn und Ausgangspunkt der Verbindungsbahnen nach Gutenstein, Puchberg am Schneeberg und Mattersburg, der Pottendorfer Linie nach Pottendorf -Landegg und der S-Bahn -Stammstrecke nach ...

  4. Die sieben Wunder von Wiener Neustadt. Als Sieben Wunder von Wiener Neustadt sieht die lokale Tradition in Anlehnung an die Sieben Weltwunder sieben Besonderheiten, die es in der Geschichte der Stadt Wiener Neustadt gab, und die es zum Teil heute noch gibt.

  5. Die Geschichte der Juden in Wiener Neustadt beginnt mit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1239. Schon am Beginn des 13. Jahrhunderts bestand in der „Neustadt“ eine Gemeinde, sie war neben Wien einer der ältesten und ein Zentrum jüdischer Bedeutsamkeit in Österreich.

  6. Wiener Neustadt, größte Stadt und wirtschaftliches Zentrum des Industrieviertels liegt etwa 40 km südlich von Wien auf 265 m Seehöhe in Niederösterreich und hat knapp 40.000 Einwohner. Von der lokalen Bevölkerung wird die Stadt schlicht „Neustadt“ (im Dialekt: Neistott) genannt.

  7. Wiener Neustadt - Geschichte einer mehr als 800 Jahre alten Stadt. Schliessen. Stadt. Geschichte der Stadt. Zahlen, Daten, Fakten. Allgemeine Zahlen, Daten & Fakten | Stadtwappen | Finanzdaten. Städtepartnerschaften. Politik. Personen | Protokolle | Ausschüsse & Mitglieder | Ergebnis Gemeinderatswahl. Verwaltung.