Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alice im Wunderland wurde von Lewis Carroll geschrieben und 1865 erstveröffentlicht. Das Kinderbuch erzählt von einem zehnjährigen Mädchen namens Alice, die in einer Fantasiewelt ungewöhnliche Erlebnisse mit märchenhaften Figuren hat.

    • Inhalt
    • Werkgeschichte
    • Illustration
    • Literarische Weiterführungen
    • Alice Im Wunderland in Film, Musik, Bühne, Malerei und Comic
    • Übersetzungen Ins Deutsche
    • Hörspiele
    • Hörbücher
    • Literatur
    • Weblinks

    Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät. Neugierig folgt Alice ihm in seinen Bau. Dort fällt sie weit hinunter und landet in einem Raum mit vielen Türen. Nach einiger Zeit findet sie einen Schlüssel, mit dem sie die kleinst...

    Das Buch wurde erstmals am 4. Juli 1865 veröffentlicht. Es ist inspiriert durch eine Bootsfahrt auf der Themse genau drei Jahre zuvor (gemeinhin wird für den Termin dieser legendären Bootsfahrt der 4. Juli 1862 angegeben, der jedoch ein kühler, wolkiger und regnerischer Tag war), auf der Carroll den drei Schwestern Lorina Charlotte, Alice Pleasance...

    Lewis Carroll selbst illustrierte die erste von Hand geschriebene Ausgabe, die er Alice Liddell zum Weihnachtsfest schenkte. Den ersten „offiziellen“ Illustrationen von John Tenniel folgten viele Varianten namhafter Illustratoren (Auswahl): 1. Arthur Rackham(1907) 2. Marta Hofrichter(1912) 3. Uriel Birnbaum(1923) 4. Mervyn Peake(1946) 5. Hanny Frie...

    Der Roman hat seit seinem Erscheinen im Jahre 1865 neben Carrolls eigener Fortsetzung Durch den Spiegel und was Alice dort fandaus dem Jahr 1871 zahlreiche Fortsetzungen und Parodien nach sich gezogen oder Autoren bei der Wahl ihres Titels beeinflusst, wobei die Adaptionen, von Medienwahl bis Umsetzung, oft eigene Wege gingen. Selbst in die Medizin...

    Film

    Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln wurden häufig verfilmt. In dieser Liste werden sie chronologisch aufgelistet. Manche Filme sind Fortsetzungen und manche, wie z. B. Abby in Wonderland, haben einen anderen Hauptcharakter. Die Handlung basiert jedoch auf Lewis Carrolls Alice. Angegeben ist, sofern vorhanden, jeweils der deutsche Titel mit dem Originaltitel in Klammern, ansonsten nur der Originaltitel. Bei Trickfilmen enthält die Spalte Hauptdarstellerden Synchronsprecher der Ha...

    Pop-Musik und Jazz

    Grace Slick schrieb und sang den Song White Rabbit („one pill makes you larger and one pill makes you small and the ones that mother gives you don’t do anything at all“) für ihre 1965/66er Band The Great Society. Die Single wurde 1967 ein Hit für ihre zweite Gruppe Jefferson Airplane (Album Surrealistic Pillow). White Rabbit interpretiert die Geschichte von Alice vor einem hypnotischen Bolero-Rhythmus „psychedelisch“. Gwen Stefani, Sängerin der Gruppe No Doubt, spielt in ihrem Video What You...

    Theater

    Eberhard Möbiusschrieb 1972 eine Theaterfassung von Alice im Wunderland. Peter Zadek inszenierte 1996 eine Bearbeitung des Stückes von Tankred Dorst in den Kostümen von Johannes Grützke an den Münchner Kammerspielen. Im Jahr 2007 fand im Volkstheater Rostock die Premiere von Peter Zadeks Alice im Wunderland in einer Inszenierung von Johanna Schallstatt. Für das Junge Schauspielhaus Düsseldorf entwickelte der künstlerische Leiter Stefan Fischer-Fels mit der Autorin Katrin Lange eine Adaption A...

    Die erste deutsche Übersetzung Antonie Zimmermanns (auch Antoine Zimmermann genannt) erschien 1869 unter dem Titel Alice’s Abenteuer im Wunderland. Lewis Carroll sprach hierbei der Übersetzerin ein besonderes Lob für ihre Übersetzung aus. Dieses Lob ist bis heute in den Reprintsder deutschen Erstübersetzung enthalten: Genaue Lebensdaten Antonie Zim...

    Filmhörspiele sind nicht aufgeführt. 1. 1958: SWF/BR, mit Karen Wellmann (Alice), Hans Söhnker (Erzähler), Karen Wellmann (Alice), Edith Heerdegen (Herzkönigin), Charles Regnier (Raupe), Hans Mahnke (Hutmacher), Hans Timerding (Kaninchen), Else Reval (Köchin), Hermann Pfeiffer (Märzhase), Gudrun Gewecke (Versprechen). Bearbeitung: Kurt Kusenberg, R...

    2009: Alice im Wunderland (Audible exklusiv, gelesen von Nana Spier)
    2012: Alice im Wunderland (gelesen von David Nathan), Oetinger Media, ISBN 978-3-8373-0938-6
    2013: Alice im Wunderland (gelesen von Katharina Thalbach), Hörportal Ohrka.de, Berlin 2013.
    2017: Alice Im Wunderland und hinter den Spiegeln (gelesen von Bibiana Zeller), Hierax Medien, ISBN 978-3-86352-116-5
    Christian Enzensberger: Der Aufruhr der Regeln. Nachwort. In: Alice im Wunderland, mit den Illustrationen von John Tenniel (= Insel Taschenbuch. Nr. 42). Insel, Frankfurt am Main 1963 (1973: ISBN 3...
    Lewis Carroll, Martin Gardner (Einleitung und Anmerkung): Alles über Alice. Illustriert von John Tenniel. Europa Verlag, Hamburg/ Wien 2002, ISBN 3-203-75950-0.
    Lewis Carroll, Martin Gardner (Einleitung und Anmerkung): The Annotated Alice: Alice's Adventures in Wonderland & Through the Looking-Glass: The Definitive Edition. Illustriert von John Tenniel. W...
    Gilles Deleuze: Logik des Sinns. In: Edition Suhrkamp. 2. Auflage. Band1707. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-518-11707-6 (Originaltitel: Logique du sens. Übersetzt von Bernhard Dieckmann).
    Rezension zu Alice im Wunderlandauf KinderundJugendmedien.de
    Alice im Wunderland im Project Gutenberg
  2. Lewis Carroll erzählte die Wunderland-Geschichte der zehnjährigen Alice Liddell, der Tochter seines Vorgesetzten am College, während einer sommerlichen Bootsfahrt im Jahr 1862. Wenige Tage später entschloss er sich, die Geschichte aufzuschreiben und sie Alice zu schenken.

  3. Während ihre Freundin ihr im Garten unter einem Baum vorliest, befällt Alice Wunderbar eine bleierne Müdigkeit und sie schläft schließlich ein. Als sie wieder erwacht, sitzt sie allein unter dem Baum und hört eine Stimme, die sich ihr nähert.

  4. Alice im Wunderland ist ein Kinderbuch des britischen Schriftstellers Lewis Carroll. Zuerst erschien es im Jahr 1865. Die Geschichte war bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Es wird gesagt, dass auch die damalige Königin von Großbritannien ein Exemplar besaß und es auch gerne las.

  5. Alice im Wunderland, erstmals 1865 veröffentlicht, ist Lewis Carrolls Meisterwerk, das die Grenzen der Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Dieser zeitlose Klassiker bricht mit Konventionen – und hat wohl auch deshalb Generationen von Lesenden aller Altersgruppen verzaubert.

  6. Alice im Wunderland ist eine Nonsense-Erzählung aus dem Jahr 1865, geschrieben von Lewis Carroll. Sie folgt den Erlebnissen eines jungen Mädchens namens Alice, das in eine surreale Welt stürzt, bevölkert von anthropomorphen Kreaturen und absurden Situationen. Handlung und Charaktere von Alice im Wunderland einfach erklärt.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.