Yahoo Suche Web Suche

  1. Verpackt und versichert frei Haus mit 14-tägigem Rückgaberecht. Verkaufen signierte Graphik von Andy Warhol, verschiedene Motive

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecken Sie die Kunstwerke von Andy Warhol, dem amerikanischen Pop-Art-Künstler, Filmemacher und Verleger. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke, seine Technik und seine Rolle in der Kunstgeschichte.

    • 349 Kunstwerke

      Andy Warhol: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum...

    • Portuguese

      Andy Warhol, nascido Andrej Warhola, Jr. (Pittsburgh, 6 de...

    • English

      Andy Warhol (/ˈwɔːrhɒl/; born Andrew Warhola; August 6, 1928...

    • Leben und Werk
    • Betrachtungen Zur Person
    • Werkbetrachtung
    • Rezeption
    • Kunstmarkt
    • Ausstellungen
    • Werk
    • Bibliografie
    • Filme
    • Weblinks

    Kindheit und Ausbildung

    Andy Warhol war der jüngste von drei Söhnen einer armen Bauernfamilie mit lemko-ruthenischen (in neuerer Terminologie und genauer: russinischen) Wurzeln. Seine Eltern Ondrej Varhola (amerikanisiert zu Warhola) (1888–1942) und Julia Justyna (geb. Zavacka; 1892–1972), waren Immigranten aus dem Dorf Miková bei Medzilaborce in den Karpaten, im Nordosten der heutigen Slowakei (damals: Königreich Ungarn). Sein Geburtsname war Andrew Warhola, den er jedoch später weiter amerikanisierte. Er wurde gri...

    Anfänge und Entwicklung des Siebdrucks

    Anfang der 1950er Jahre lebte Warhol von Gelegenheitsarbeiten als Werbegrafiker und Schaufensterdekorateur oder verkaufte Obst und Gemüse auf der Straße. Die Zeitschrift Mademoiselle veröffentlichte im Februar 1950 Zeichnungen, die mit „Andy Warhol“ signiert waren: Aus Andrew Warhola war Andy Warhol geworden. In dieser Zeit entwickelte er seine Technik des „drop and dripping“ – eine Methode, die seine späteren Siebdrucke vorwegnahm: Mit Tinte und Tusche gezeichnete Motive von Engeln, Putten,...

    Gemälde und Siebdrucke

    Obwohl Warhol als Industrie- und Werbegrafiker überaus erfolgreich war – Ende der 1950er Jahre zählte er zu den bestbezahlten Grafikdesignern in Manhattan – wählte er dennoch bald den künstlerischen Weg und suchte neue Ideen für seine Bilder auf Leinwand. Warhol konzentrierte sich hierbei auf triviale Sujets der Popkultur; Hollywoodstars, Comic- und Cartoon-Motive, wie Micky Maus, Popeye oder Superman, die er anfangs noch per Hand anfertigte und vervielfältigte. Mit diesen der Werbeszene entn...

    Andy Warhol war eine introvertierte, scheue und undurchsichtige Persönlichkeit. Er lebte seine Homosexualität nicht öffentlich, obwohl er sie, darauf angesprochen, nicht abstritt. Indem er zeitlebens die (männliche) Homosexualität zu einem der zentralen Fixpunkte seines Schaffens erhob, förderte er die Auseinandersetzung mit dem Thema. Er zeigte si...

    Techniken

    Warhols Bildwerke leben von einer experimentellen und lumineszenten Farbgebung (meist mittels Acrylfarben), bei der er bewusst auf generativ bedingte Verfremdung setzte und auch stoisch Fehler beim Kopieren von Vorlagen akzeptierte oder die Herstellung der Siebdrucke seinen Mitarbeitern überließ. Viele Arbeiten stammen jedoch vermutlich nicht einmal aus seiner Hand. Bei Galerie- oder Museumsbesuchen soll er sich über Fälschungen seiner eigenen Werke amüsiert haben. Seine Arbeit ist von Origin...

    Motive

    Vorrangig sind seine Porträts bekannter Persönlichkeiten (Marilyn Monroe, Elvis Presley, Liz Taylor, Mao und viele andere mehr). Er interessierte sich indes auch für die Ästhetik der Ware und der Konsumgesellschaft, wobei Konsum von ihm positiv gesehen wurde. Umstritten ist, ob dies eine Variante der Überidentifikation darstellte, wie auch viele seiner Statements. Er liebte die Künstlichkeit und raffinierte Kolportagen und schaffte es (als gelernter Grafiker) geschickt, sich selbst als Image/...

    Wahrnehmung

    Warhols Beitrag zur Etablierung der Pop-Art in der bildnerischen, darstellenden wie kinematografischen Kunst in den 1960er Jahren ist bedeutend. Nach dem Urteil des deutschen Kunstkritikers Klaus Honnefwar nichts unbekannt gewesen, was Warhol geschaffen hat; er habe nichts erfunden außer dem Star Andy Warhol. Philip Ursprung bemerkte: „Warhols Werk wird als eine maschinelle Persiflage auf die Konsumgesellschaft interpretiert, die teilweise durchzogen ist von schwärmerischen und homoerotischen...

    Einfluss

    Eine Devise Warhols war: „Gute Geschäfte sind die beste Kunst“. Der Künstler als kapitalistischer Unternehmer in eigener Sache inspirierte beispielsweise Künstler wie Jeff Koons, Takashi Murakami, Damien Hirst, Richard Prince und Keith Haring, die Warhols Strategien aufgriffen und weiterentwickelten.

    Ehrungen

    1999 wurde ein Asteroid nach Andy Warhol benannt: (6701) Warhol. Der Merkurkrater Warhol auf der südlichen Hemisphäre des Planeten Merkurträgt seit 2012 ebenfalls seinen Namen.

    Andy Warhols Werk Silver Car Crash (Double Disaster) erbrachte bei einer Versteigerung am 13. November 2013 mehr als 105 Millionen Dollar (78 Millionen Euro). Der Käufer blieb unbekannt. Es war die teuerste Arbeit von Warhol. Nach Angaben von Sotheby’s lag der bisherige Auktionsrekord für ein Warhol-Bild, Green Car Crash – Green Burning Car I, bei ...

    Andy Warhol war Teilnehmer der 4. documenta in Kassel im Jahr 1968 (mit Ten Marilyns, erstmals in Europa gezeigt), auf der Documenta 6 (1977) und der Documenta 7im Jahr 1982 als Künstler vertreten. Eine größere Auswahl von Einzel- und Gruppenausstellungen findet sich unter dem Weblink „Kunstaspekte“. 50 Jahre nach den Campbell’s Soup Cans (geschaff...

    Bilder

    Die Jahreszahlen beziehen sich jeweils auf erstmals datierte Versionen. 1. 1948/49: Dancers, Orchestra, Offset-Lithographien 2. 1955: À la recherche du Shoe Perdu, Serie von Offset-Lithographien 3. 1961: Superman, Dick Tracy, Popeyeund andere Comic-Motive 4. 1961: Telephone, Museum of Contemporary Art, Los Angeles 5. 1962: Do it Yourself (Sailing Boats), Museum für Moderne Kunst, Frankfurt 6. 1962: Campbell’s Soup (diverse Variationen) 6.1. 1962 Big Crushed Campbell’s Soup Can(Cream of Chicke...

    Filme

    Anmerkung zu Filmen und Videos Warhol hat eine unzählige Reihe von Filmen mit meist experimentellem Charakter (auch als Undergroundfilme bezeichnet) produziert, die teilweise chronologisch nicht mehr erfassbar sind; so dauerte beispielsweise der Film **** (Four Stars) circa 24 Stunden, wurde nur ein einziges Mal aufgeführt und anschließend in unterschiedliche Einzelfilme zerschnitten. Manche Filme wurden teilweise für Warhols Exploding Plastic Inevitable Happeningshows verwendet. Seit 1968 (n...

    Diskografie

    1. The Velvet Underground & Nico, (Das legendäre „Bananenalbum“), Schallplatte 1967, remasterte CD-Versionen 1996 und 2012 (45th Anniversary Edition)

    Bücher von Warhol

    1. Interviews mit Andy Warhol, Hrsg. von Kenneth Goldsmith, Verlag Kurt Liebig, Schmieheim, 2006, ISBN 3-938715-02-2. 2. Andy Warhol, Stephen Shore, Nat Finkelstein und Billy Name: The Index Book.Black Star Random House, New York 1967. 3. Andy Warhol: A: A Novel. Grove Press, New York 1968; Neuauflage Virgin Books, 2005, ISBN 0-7535-1081-2. 4. Andy Warhol: The Philosophy of Andy Warhol (From A to B and Back Again), Harcourt Brace Jovanovich, New York, London 1975, ISBN 0-15-189050-1. 5. Andy...

    Literatur

    1. Erika Billeter: Andy Warhol: ein Buch zur Ausstellung 1978 im Kunsthaus Zürich, Einführung: Erika Billeter, Kunsthaus Zürich, cop. 1978, ISBN 3-7165-02-86-3. 2. Daniel Blau (Hrsg.): Andy Warhol. From Silverpoint to Silver Screen. 1950s Drawings. Hirmer, München 2012, ISBN 978-3-7774-5341-5. 3. Willi Blöß, Annette Schulze-Kremer: Andy Warhol – Die Fabrik. Flotainment, Aachen 2003, ISBN 3-936877-01-7. 4. Steven Bluttal, Dave Hickey et al.: Andy Warhol Giant Size. Phaidon Press, London 2009 [...

    Kim Evans: Andy Warhol, 77 Min., Arthaus Musik GmbH 2008 (1987), ISBN 978-3-939873-24-2(mehrsprachig)
    Ric Burns: Andy Warhol: A Documentary Film, USA 2006 (dt. Fassung: Andy Warhol – Godfather of Pop), 230 Min.
    Andy Warhol in der Internet Movie Database(englisch)
    Literatur von und über Andy Warhol im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Andy Warhol in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  2. 29. Okt. 2020 · 1. Campbell’s Soup Cans, 1962. Der Künstler ließ sich von der Konsumkultur und den Massenmedien inspirieren, und so entstand eines seiner ikonischsten Werke, die beliebten Campbell’s Soup-Dosen.

  3. Andy Warhol - Werke, Preise, Biografie - Erfahren Sie alles über Andy Warhol & Verkaufen oder Kaufen Sie Werke des Künstlers in unserem Kunsthaus.

    • andy warhol werke original1
    • andy warhol werke original2
    • andy warhol werke original3
    • andy warhol werke original4
    • andy warhol werke original5
  4. 20. Nov. 2023 · Andy Warhol revolutionierte die Kunstwelt als Pionier der Pop-Art-Bewegung, die Konsumkultur und Alltagsgegenstände feierte. Er schuf ikonische Werke wie die Campbell's Suppendosen und die Porträts von Marilyn Monroe und stellte damit traditionelle Vorstellungen von Kunst und Ruhm in Frage.

    • andy warhol werke original1
    • andy warhol werke original2
    • andy warhol werke original3
    • andy warhol werke original4
  5. www.artnet.de › künstler › andy-warholAndy Warhol | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Andy Warhol (amerikanisch, 1928-1987) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Andy Warhol.

  6. Andy Warhol: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Werkzeug und Baumaterial für Profis und Heimwerker. Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für andy warhol kunstwerke im Bereich Baumarkt