Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Turm von Babel (hebräisch מִגְדַּל בָּבֶל Mīgdal Bāḇel, griechisch Πύργος της Βαβέλ, lateinisch turris Babylonis), (Gen 11,1–9 EU), ist zusammen mit der babylonischen Sprachverwirrung trotz ihres geringen Umfangs von nur neun Versen eine der bekanntesten biblischen Erzählungen des Alten Testaments.

  2. Die Webseite erklärt, wie Sprachen sich entwickelt haben und warum es Sprachbarrieren gibt. Sie erwähnt auch die Rolle von lingua franca wie Englisch, Spanisch und Chinesisch in der internationalen Kommunikation.

  3. 13. Jan. 2022 · Der Ausdruck „Babylonische Sprachverwirrung“ bezeichnet eine Situation, in der Menschen sich nicht mehr verstehen. Er stammt aus der Bibel und bezieht sich auf den Turmbau zu Babylon, der von Gott verhindert wurde.

  4. 12. Juli 2008 · Die Freie Universität Berlin bietet eine Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an, die sich an der babylonischen Sprachverwirrung orientiert. Die zwölf Doktoranden lernen verschiedene Sprachen und Literaturen kennen und verstehen.

  5. Bedeutungen. 1. bildungssprachlich übergroße Fülle unterschiedlicher Sprachen; große Sprachenvielfalt an einem Ort, in einer Region. Synonym zu babylonisches Sprachgewirr (1) Beispiele: Es gibt kaum eine biblische Geschichte, die symbolträchtiger für das Thema und die Gegenwart wäre als die vom Turmbau zu Babel[…].

  6. Was bedeutet die Redewendung Babylonisches Sprachengewirr? » Bedeutung & Hintergründe » Bibelstellen » Anwendungen Mehr erfahren!

  7. 21. März 2024 · Wie das endet, ist als »babylonische Sprachverwirrung« bis heute sprichwörtlich: Der grimmige Gott des Alten Testaments kann es nicht hinnehmen, dass sich neben ihm ein Geschöpf zu Größe...