Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grimm Märchentexte. Die Bienenkönigin. Zwei Königssöhne gingen einmal auf Abenteuer und gerieten in ein wildes, wüstes Leben, so dass sie gar nicht wieder nach Haus kamen.

    • Jennifer Lapp
  2. Die Bienenkönigin - Brüder Grimm. Ein Märchen der Brüder Grimm. Zwei Königssöhne gingen einmal auf Abenteuer und gerieten in ein wildes, wüstes Leben, so daß sie gar nicht wieder nach Haus kamen. Der jüngste, welcher der Dummling hieß, machte sich auf und suchte seine Brüder.

    • (294)
  3. Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) Märchen: Die Bienenkönigin. Aus: Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, große Ausgabe, Band 1, 1850. Maerchen.com ist eine Sammlung deutschsprachiger Märchen.

  4. Die Bienenkönigin. Gebr. Grimm. Zwei Königssöhne gingen einmal auf Abenteuer und gerieten in ein wildes, wüstes Leben, so dass sie gar nicht wieder nach Hause kamen. Der jüngste, welcher der Dummling hieß, machte sich auf und suchte seine Brüder: aber wie er sie endlich fand, verspotteten sie ihn, dass er mit seiner Einfalt sich durch ...

  5. 5. Mai 2018 · Da kam die Bienenkönigin von den Bienen, die der Dummling vor dem Feuer geschützt hatte und setzte sich auf den Mund von allen dreien. Zuletzt blieb sie auf dem Mund sitzen, der Honig gegessen hatte und so erkannte der Dummling die rechte. Da war der Zauber vorbei, alles war aus dem Schlaf erlöst und wer von Stein war, erhielt seine ...

  6. Zuletzt blieb die Bienenkönigin auf dem Mund der jüngsten Königstochter sitzen, weil sie Honig gegessen hatte. Und so wusste auch der „Dummling“, welches das richtige Mädchen war. Damit war der Zauber vorbei, die Königstöchter erwachten aus ihrem Zauberschlaf, und die versteinerten Menschen und Tiere wurden wieder lebendig.

  7. Die Bienenkönigin. Zwei Königssöhne gingen einmal auf Abenteuer und gerieten in ein wildes, wüstes Leben, so daß sie gar nicht wieder nach Haus kamen. Der jüngste, welcher der Dummling hieß, machte sich auf und suchte seine Brüder: aber wie er sie endlich fand, verspotteten sie ihn, daß er mit seiner Einfalt sich durch die Welt ...