Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bundestagswahl 1949 fand am 14. August 1949 statt. Sie war die erste Bundestagswahl überhaupt und – nach den Wahlen zu den Landtagen und den Kommunalwahlen in den Jahren seit 1946 – die erste komplett freie Wahl auf deutschem Boden seit der Reichstagswahl vom 6. November 1932.

  2. Diagramm mit den Bundestagswahlergebnissen der Parteien 19492021 und Angabe der Regierungskonstellationen. Die Sortierung folgender Parteien / Fraktionen erfolgte in drei Kategorien.

  3. Übersicht der Bundestagswahlergebnisse. Angabe in Prozent der gültigen Zweitstimmen (außer 1949, als es nur eine Stimme gab). Ergebnisse von Parteien, die nicht in den Bundestag einzogen, sind kursiv geschrieben.

    Wahltag
    Wahlbeteiligung
    Cdu / Csu
    Spd
    76,6
    24,1
    25,7
    76,2
    32,9
    20,5
    71,5
    41,5
    25,7
    70,9
    33,8
    23,0
  4. Nach Gründung der Bundesrepublik durch die Verabschiedung des Grundgesetzes im Mai 1949 waren die Menschen am 14. August 1949 aufgerufen, den ersten Deutschen Bundestag zu wählen. Es war die erste bundesweite freie demokratische Wahl seit den Reichstagswahlen im Jahr 1932. In der DDR hingegen kon...

  5. September 1949 trat der neue Bundestag zu seiner ersten Sitzung in der neuen Bundeshauptstadt Bonn zusammen, fünf Tage später wählte die Bundesversammlung Theodor Heuss zum Bundespräsidenten. Am 20. September wurde Konrad Adenauer als erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland vereidigt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Bundestagswahl 1949. Wahl zum 1. Deutschen Bundestag. am 14. August 1949. 410 Sitze © Der Bundeswahlleiter, Wiesbaden 2024 Sitze der Parteien im 1. Deutschen Bundestag 1949 Stand nach der Wahl Einschließlich der Abgeordneten von Berlin-West und ohne Saarland.

  7. Für die erste Bundestagswahl 1949 galt die Fünf-Prozent-Hürde für jedes Bundesland einzeln. Jeder Wähler hatte nur eine Stimme. Angaben ohne West-Berlin. Parteien unter 5 Prozent.