Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schick wird identisch ausgesprochen und teilt seine Bedeutung – „modisch elegant“ – mit chic. Heutzutage gelten beide Schreibungen als korrekt. Eventuell haben Sie etwas mehr Glück, wenn Sie „chic“ buchstabieren möchten. Können die beiden Adjektive „schick“ und „chic“ verändert werden?

  2. schick; auch: chic. schick; auch: chic. chic / schick; dieser Anzug ist aber wirklich chic / schick; aber nur: der schicke Anzug. Deklination | Worttrennung | S >. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. schick. Beispiel. ein schicker Mantel. In der Grundform sind die Schreibweisen chic und schick korrekt: Das Abendkleid ist besonders chic /schick. In den gebeugten Formen wird jedoch nur die eingedeutschte Schreibung gebraucht: Sie trägt ein schickes Abendkleid.

  4. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich die Bedeutung von „schick“ unter dem Einfluss des Französischen gewandelt. „Chic“ bedeutete „modische Feinheit, Eleganz“. Heute findet man in der Modesprache deshalb sehr häufig die französische Schreibung „chic“ neben der deutschen „schick“.

  5. Im Deutschen sind tatsächlich beide Schreibweisen korrekt. Chic und Schick werden auch genau gleich ausgesprochen. Chic darf allerdings nur in der Grundform verwendet werden. Es gilt also: chic. „Du sieht heute ziemlich chic aus.“ „Das ist ein chices Kleid.“ oder. schick. „Du siehst heute ziemlich schick aus.“

  6. 15. Mai 2024 · "Schick" oder "chic" - die deutsche Standardsprache und auch der Duden erlaubt beide Schreibweisen.

  7. Schick · schick · schicklich · Schickeria · Schickimicki. Schick, auch Chic m. ‘modische Eleganz’. Das zu (sich) schicken (s. schicken) im Sinne von ‘ordnen, (sich) fügen, einrichten’ gebildete, seit dem 15. Jh. belegte nhd. Schick ‘gute Art, gute Stimmung, gutes Aussehen, richtiges Verhalten’ gilt im Dt. des 18.