Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Revolution ist eine große Veränderung. Das Wort kommt aus dem Latein und heißt so viel wie „Umdrehung“. Schon am Ende des Mittelalters hat man es verwendet: Man meinte in der Astronomie die Umdrehungen der Planeten um die Sonne. Später verwendete man Revolution für eine Veränderung in der Politik. Ein Herrscher wurde ...

  2. 12. März 2021 · Die französische Revolution hat die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der damaligen Zeit radikal und unwiederbringlich verändert. Die Revolution hat viele der Ereignisse der darauffolgenden Jahrzehnte überhaupt erst möglich gemacht.

  3. Und die Revolution, in der so viele Hoffnungen der deutschen Liberalen steckten, war ebenfalls gescheitert. Hier erfährst du, welche wichtigen Ereignisse der so genannten Märzrevolution vorausgingen und warum die Revolution nicht zu den gewünschten Zielen führte.

  4. 29. Nov. 2011 · Revolution bedeutete nunmehr Umsturz und Neuanfang. Noch heute versteht man unter dem Begriff eine radikale Veränderung der bestehenden Ordnung, oft in Form von gewaltsamen Auseinandersetzungen. Eines der berühmtesten Beispiele ist die Französische Revolution von 1789. Damals gab es in Frankreich eine so genannte ...

  5. August 1789 erklärte die Nationalversammlung die Menschen- und Bürgerrechte. In 17 Artikeln wurde darin dem Menschen Recht auf Freiheit, Eigentum, Sicherheit und Widerstand gegen Unterdrückung zugesprochen. Diese Menschenrechte sollten als Vorspann in die neue Verfassung aufgenommen werden.

  6. Die Revolution 1848 kannst du auch als Märzrevolution bezeichnen. Dabei versuchte das einfache Volk, die Alleinherrscher in den deutschen Staaten zu stürzen. Kurzzeitig waren sie sogar erfolgreich und es entstand die erste deutsche demokratische Verfassung.