Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 5,0 Meisterwerk. Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben. Von Ulrich Behrens. Wenn man so will, hat Stanley Kubrick drei Anti-Kriegs-Filme...

  2. 10. April 1964 Im Kino | 1 Std. 35 Min. | Komödie , Krieg. Regie: Stanley Kubrick. |. Drehbuch: Terry Southern , Stanley Kubrick. Besetzung: Peter Sellers , George C. Scott , Sterling Hayden....

  3. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 2.1 Vorlage: Red Alert. 2.2 Besetzung und Figuren. 2.3 Das Drehbuch und seine Anspielungen. 2.4 Design. 2.5 Filmmusik. 2.6 Einfluss und mögliche Fortsetzung. 3 Synchronisation. 4 Kritiken. 5 Auszeichnungen. 6 Aktuelle Bezugnahme auf den Film. 7 Literatur. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Handlung.

  4. 8. Dez. 2006 · Ein brillanter, kritischer Film, der die Angst dieser Zeit auf eine sehr ungewohnte Art widerspiegelt. Kubrick schafft es mit viel Witz und Humor, den Zuschauer davor zu warnen, was passiert wenn man Politikern, Militär und Wissenschaftlern freie Hand überlässt.

  5. Während der automatisierte nukleare Gegenschlag anrollt, erscheint der gelähmte deutsche Wissenschaftler Dr. Seltsam (Peter Sellers zum dritten) im Pentagon und unterbreitet den Politikern und Militärs seine Überlegungen für das Überleben einer handverlesenen Schar von Herrenmenschen.

  6. Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben. Kinostart: 10.04.1964 | Großbritannien (1964) | Kriegssatire, Schwarze Komödie | 93 Minuten | Ab 16. Kommentare zu Dr. Seltsam, oder...

  7. Die besten Filme. Entdecke die 9 Userkritiken zum der Film Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben, von Stanley Kubrick mit Peter Sellers, George C. Scott, Sterling Hayden.