Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Essenziell ist ein Adjektiv, das wesentlich, lebensnotwendig oder selbstständig bedeutet. Es kann auch essentiell geschrieben werden. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Synonyme und die Grammatik dieses Wortes.

  2. essenziell bedeutet „wesentlich“ oder „lebensnotwendig“ und kommt vom lateinischen essentia (das Wesen einer Sache). Erfahren Sie mehr über die Aussprache, die Steigerungsformen und die Verwendungsbeispiele dieses Adjektivs.

  3. essenziell ist ein gehobenes Adjektiv, das bedeutet, dass etwas wesentlich oder lebenswichtig ist. Es kann mit verschiedenen Substantiven kombiniert werden, z.B. essenziell für das Überleben, essenziell für die Kultur.

  4. Das Adjektiv essenziell (oder essentiell) (über französisch essentiel von mittellateinisch essentialis ‚ wesentlich, hauptsächlich‘) steht für: Eigenschaft eines das innere Wesen einer Sache bestimmenden Merkmals; siehe Wesen (Philosophie) Eigenschaft eines lebensnotwendigen Stoffes, den der Körper nicht selbst ...

  5. Was bedeutet essentiell? Einfach erklärt bedeutet es: lebenswichtig, wesentlich. essentiell (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Steigerungen. Positiv essentiell, Komparativ essentieller, Superlativ essentiellsten. Anmerkung zur Steigerung. Aufgrund der Wortbedeutung ist die Verwendung einer Steigerungsform in der Regel nicht angebracht.

  6. 1) das A und O, unabdingbar, unerlässlich, wesentlich. 2) lebensnotwendig. 3) angeboren, innewohnend, wesenhaft, wesensmäßig. 4) alleinstehend, selbständig, unabhängig. Gegensatzwörter. 4) Existenzialismus: existentiell / existenziell. Beispielsätze. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen.

  7. [1] das A und O, unabdingbar, unerlässlich, wesentlich. [2] lebensnotwendig. [3] angeboren, innewohnend, wesenhaft, wesensmäßig. [4] alleinstehend, selbständig, unabhängig. Gegenwörter: [4] Existenzialismus: existentiell / existenziell. Beispiele: [1] Das ist eine essenzielle Voraussetzung.