Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Fanny Hensel Das Jahr vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die frühesten Kompositionen, die von Fanny Hensel bekannt wurden, schrieb sie im Alter von 15 Jahren. Unter ihren weit mehr als 460 Werken – ohne skizzierte oder verschollene Werke gezählt – finden sich Kammermusikwerke, Chöre, Kantaten, szenische Werke, Orchestermusik und Lieder.

  2. Fanny Hensel hinterließ rund 450 Kompositionen: Klavierstücke, Solo- und Chorlieder, geistliche und weltliche Kantaten, Kammermusik und eine Orchesterouvertüre. Nur wenige Werke erschienen zu ihren Lebzeiten oder kurz nach ihrem Tod (op. 1-11). Fast alle dieser Kompositionen sind in autographen Sammelbänden, eigenhändigen Reinschriften, ...

  3. 7. März 2024 · Heute gilt Fanny als eine der bedeutendsten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Wie lebte es sich als künstlerisch hochbegabte Frau in einer Epoche patriarchaler Zwänge? Und welche Wendungen im Leben ließen sie kurz vor ihrem Tod doch noch dagegen aufbegehren? Ein filmisches Porträt der Komponistin und Pianistin Fanny Hensel ...

    • 53 Min.
  4. Mendelssohn. „Ohne Zweifel ist Fanny Hensel die bedeutendste Komponistin des 19. Jahrhunderts gewesen.“ (MGG, Bd. 16) geboren am 14.11.1805 in Hamburg. gestorben am 14.5.1847 in Berlin. Fanny Hensel wuchs in einer wohlsituierten und gebildeten Berliner Familie auf.

  5. zkm.de › de › fanny-henselFanny Hensel | ZKM

    Am 14. Mai 1847 verstarb die Komponistin in Berlin, Deutschland. Ihr kompositorisches Werk wurde in den 1980er Jahren maßgeblich durch die Arbeit des »Internationalen Arbeitskreises Frau und Musik« wiederentdeckt. Gründungsmitglied und erste Vorsitzende war Elke Mascha Blankenburg.

  6. Auch Felix bremst seine Schwester: Um Profikomponist zu sein, müsse man mehr als nur ab und an, sondern regelmäßig Werke edieren und sich der Kritik aussetzen. So entfaltet die Pianistin, Dirigentin, Impresaria und bedeutendste Komponstin des 19. Jahrhunderts ihre Schaffenskraft zunächst nur im halböffentlichen Raum: als spiritus rector ...

  7. Fanny Hensel schrieb 1841 ihren meisterhaften Klavierzyklus "Das Jahr", in dem sie die Eindrücke einer Italienreise verarbeitet. Als Komponistin stand sie stets im Schatten ihres Bruders Felix...