Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte und Begriffsherkunft. Die Existenz von Radiowellen wurde 1864 von James Clerk Maxwell auf Grund theoretischer Überlegungen vorhergesagt und am 11. November 1886 von Heinrich Hertz zum ersten Mal experimentell bestätigt. Der Name „Funk“ geht auf den Begriff Funke zurück.

  2. 25. Sept. 2018 · Die Anfänge der Funktechnik: Marconi bei einer Demonstration seiner Funktechnik. (Bild: Analog Devices) Zu Anfang der drahtlosen Kommunikation gab es einige Protagonisten, von denen Guglielmo Marconi wohl einer der bekanntesten ist.

  3. Entdecken Sie das revolutionäre Erbe von Guglielmo Marconi, dem Erfinder der Funktechnologie. Erfahren Sie, wie seine Durchbrüche in der drahtlosen Kommunikation die Welt verändert und das Fundament für moderne Technologien gelegt haben.

  4. Die Zukunft der Funktechnik ist von Frequenzknappheit und dem ständig steigenden Bedarf nach höheren Übertragungsraten geprägt. Deshalb spielen in der Forschung und Entwicklung im Mobilfunk verschiedene Verfahren zur Steigerung von Kapazitäten und Datenraten in Mobilfunknetzen eine große Rolle.

  5. 4. Sept. 2019 · Im vierten und letzten Teil unserer Serie zur Geschichte der Funktechnik vergleichen wir die historischen mit den modernen Empfängerarchitekturen. Hat sich die Architektur verändert? Welche Entwicklungen wird die Zukunft bringen?

  6. 13. Feb. 2011 · Radio hören, mobil telefonieren und mit WLAN im Netz surfen - heute ist für uns die Funktechnik alltäglich. Vorangetrieben hatte die drahtlose Telegrafie Anfang des 20. Jahrhunderts der junge ...

  7. 1. Aug. 2019 · Im dritten Teil unserer Serie zur Geschichte der Funktechnik werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Empfängerarchitekturen, Rückkopplungsempfänger und Superhets und analysieren, wie die Digitaltechnik zur Verbesserung des Empfangs beitrug.