Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Insel auf der sich ihr Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater Fletcher Christian 1790 nach der Meuterei auf der Bounty vor den Briten versteckte. Jacqui Christian: "Er und seine Mannschaft suchten zwei ...

    • Tom Christian wurde 77 Jahre Alt
    • 150 Seemeilen Im Nirgendwo
    • Sie Kannten Die Strafe für Meuterei
    • 1990 brannte Die „Bounty“ erneut
    • Sex-Prozess Entzweite Die Insel-Gesellschaft

    Das war vor ein paar Jahren. Jetzt ist der Mann, der so viel über Fletcher Christian zu erzählen wusste, selbst gestorben. Auch er hieß Christian mit Nachnahmen, Tom Christian, Fletchers Urururenkel. 77 Jahre wurde er alt. Mit ihm verschwand auch eine Brücke in die legendäre, ja märchenhafte Vergangenheit dieses ganz besonderen Gemeinwesens. Das kl...

    Bei alldem verwundert es schon ein wenig, dass Toms Tod am 7. Juli (nach längerer Krankheit) erst jetzt bekannt wurde, als die „New York Times“ ihm eine ganzseitige Reportagewidmete. Schuld daran dürfte auch der Rhythmus sein, in dem die Inselzeitung „Pitcairn Miscellany“, die zuerst die Nachricht veröffentlichte, selbst wiederum erscheint und in a...

    Eine einzigartige Insel mit einzigartiger Gesellschaft. Für alle Welt sind die „Bounty“-Meuterer Helden, vorgeprägt durch die Dramaturgie der „Bounty“-Filme. Tom, der mehrfach in Australien und Amerika war, liebte seine Heimat, die Abgeschiedenheit vom hektischen Weltbetrieb („gut, ab und zu würde man gern mal seine Familie zum Abendessen ausführen...

    An jedem 23. Januar begehen die Pitcairner ihren Bounty Day, Inselfeiertag. Es ist jener Tag, an dem 1790 die „Bounty“ kurz nach der Ankunft in Brand gesteckt wurde. Da galt die Insel als besiedelt, es gab kein Zurück mehr, niemand konnte sie nun noch verraten. Erster Grund allerdings für die Zerstörung des Schiffes, dessen Reste heute wenige Meter...

    Die letzten Jahre waren nicht einfach für Tom und seine Frau Betty, auch abgesehen von seiner schweren Krankheit. Die englische Justiz hatte vor gut zehn Jahren Wind davon bekommen, dass über Jahrzehnte einige Pitcairner die Pitcairnerinnen, erwachsen wie jugendlich, sexuell genötigt hatten. Die meisten Insulaner wollten darüber hinwegsehen, auch f...

    • Geschichte
  2. 30. Sept. 2004 · Auf der winzigen Pazifikinsel Pitcairn wird Nachfahren der weltberühmten Meuterer von der "Bounty" wegen Kindesmissbrauchs und Vergewaltigung der Prozess gemacht. Zum Auftakt der Verfahren...

  3. de.wikipedia.org › wiki › BountyBounty – Wikipedia

    Die Nachfahren der Meuterer hingegen bleiben bis heute bei der Bezeichnung „Armed Vessel“, ebenso der britische Kronrat Privy Council in seinem Spruch vom 30. Oktober 2006. Die nautische Ausrüstung des Schiffes war dabei gut: Borduhr war die von Larcum Kendall gebaute K2.

  4. 19. Mai 2010 · 19. Mai 2010, 19:41 Uhr. Lesezeit: 3 min. Meuterei und ein Leben nach eigenen Regeln auf einer kleinen Pazifik-Insel war gestern. Heute müssen die Nachkommen der britischen Seefahrer sich den...

  5. 20. März 2015 · Sydney. Eine abgelegene Pazifikinsel, deren Bewohner Nachfahren der berühmten Meuterer der „Bounty“ sind, steht vor dem Ende ihrer Selbstverwaltung. Das 1500 Kilometer östlich der...

  6. 9. Okt. 2012 · 1789 kam es in der Südsee zur berühmten «Meuterei auf der Bounty». Edi Spengler (54) ist einer der wenigen, die Original-Teile vom Segelschiff besitzen. Sowieso schlägt Edis Herz ganz für die...