Yahoo Suche Web Suche

  1. Pick Your Freelancer, See Their Portfolios and Reviews. Post a Job & Get Quotes in Minutes. You Don't Have to Do It Yourself · Spend More Time on What You Do Best & Get More Done

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Niederlande (niederländisch Nederland und friesisch Nederlân, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande. Das größtenteils im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland im Osten begrenzt.

    • Bonaire

      Die Insel Bonaire [boˈnɛːr[ə]] ist geografisch Teil der...

    • St. Eustatius

      Sint Eustatius (niederländisch, von Einheimischen oft kurz...

    • Niederländische Karibik

      Die Niederländische Karibik (niederländisch Nederlandse...

    • Papiamentu

      Papiamentu oder Papiamento ist eine Kreolsprache mit circa...

    • Von Der Vorgeschichte Bis Zum Frühen Mittelalter
    • Heiliges Römisches Reich
    • Burgundische Niederlande
    • Achtzigjähriger Krieg und Unabhängigkeit
    • Goldenes Zeitalter
    • Englisch-Niederländische Kriege
    • Rampjaar
    • Französische Herrschaft Seit 1795
    • Königreich Der Vereinigten Niederlande
    • Die Niederlande Von Der Unabhängigkeit Belgiens Bis Zum Zweiten Weltkrieg

    Vorgeschichte

    Das Gebiet der heutigen Niederlande, also der westlichste Teil der norddeutschen Tiefebene, ist spätestens seit der letzten Kaltzeit bewohnt. 2001 wurde vor der Küste von Zeeuws Vlaanderen in der Provinz Zeeland, also in einem Gebiet, das nur während der Kaltzeiten über dem Meeresspiegel lag, ein auf vielleicht 50.000 bis 60.000 Jahre geschätzter Überrest eines Neandertalers entdeckt, der als Krijnbekannt wurde. Die bekanntesten Überreste aus urgeschichtlicher Zeit sind die hunebedden (Hüneng...

    Römerzeit

    Ab 50 v. Chr. eroberten die Römer den Raum der südlichen Niederlande und gründeten hier die ersten Städte (unter anderem Utrecht, Nijmegen und Maastricht); das Gebiet wurde Teil der römischen Provinzen Germania inferior und Belgica. Der Rhein bildete die natürliche Grenze zum übrigen Germanien. Der nördliche Raum der heutigen Niederlande, das Land der Friesenund anderer Stämme, blieb daher die meiste Zeit außerhalb des römischen Reichsgebietes. Ab etwa 290 n. Chr. drangen die germanischen Fra...

    Die Franken

    Nach dem Untergang des Römischen Reiches folgte eine Periode der Unruhen. Die Friesenlebten an der Küste, die Sachsen im Osten und die Franken im Süden. 486 n. Chr. besiegten die Franken ihre römischen Nachbarn unter Syagrius und dehnten unter Chlodwig ihr Reich nach Süden bis zur Loire aus. Das Kerngebiet des Frankenreichs lag in den Gebieten an Rhein, Maas und Mosel im heutigen Belgien, Nordfrankreich und Rheinland. Um etwa 700, unterwarfen die Franken auch ihre friesischen Nachbarn. In der...

    Das fränkische Reich wurde nach dem Tod Ludwig des Frommen, des Sohnes Karls des Großen, unter seinen Söhnen geteilt. Im Vertrag von Verdun 843 erhielt Lothar I. das Mittelreich. Nach der Prümer Teilung des Mittelreiches 855 unter Lothar II., 870 im Vertrag von Meerssen und 880 im Vertrag von Ribemont kam Lotharingien zum östlichen Teil des Franken...

    Durch Heirat kam 1384 Flandern sowie die Städte Antwerpen und Mechelen in den Besitz Philipp des Kühnen von Burgund. In der Folgezeit erwarb Burgund Holland (1428), Namur (1429), Brabant und Limburg (1430). Die Niederlande bildete fortan den nördlichen Teil dieses Staates. Fortan nannte man sie die „Niederen Lande“ des Hauses Burgund im Gegensatz z...

    Das Zeitalter der durch Martin Luther ausgelösten Reformation war angebrochen und auch in den Niederen Landen konvertierten Teile der Bevölkerung zum Protestantismus. Karl V. und sein Sohn und Nachfolger Philipp II. von Spanien, beide strenggläubige Katholiken, ließen die Protestanten verfolgen und versuchten, sie zu rekatholisieren. Erste Opfer wa...

    Aus dem Achtzigjährigen Krieg gingen die Niederlande als eine Großmacht und führende Handelsnation hervor. Dem gingen im europäischen Mächtesystem grundlegende Umwälzungen voraus. Dabei verlagerte sich das ökonomische und politische Zentrum vom Süden Europas an Nordsee und Atlantik. Vor diesem Hintergrund vollzog sich in den Niederlanden ein Wandel...

    Die aus dem Machtvakuum des frühen 17. Jahrhunderts zur Großmacht aufgestiegenen Niederlande mussten in der Zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts dann diese Position gegen das erstarkende England und Frankreich verteidigen, die die holländische Vormachtstellung streitig machten. Die erste Bedrohung ging von England aus. 1651 verhängte das englische P...

    1672 ist in den Niederlanden als das Rampjaar, das Katastrophenjahr, bekannt: Nacheinander erklärten England (Dritter Englisch-Niederländischer Krieg), Frankreich, Münster und Kurköln, die eine Allianz gegen die Niederlande gebildet hatten, der Republik den Krieg (Holländischer Krieg). Frankreich, Kurköln und Münster marschierten in die Republik ei...

    Ende des 18. Jahrhunderts wuchs die Unruhe in den Niederlanden. Zwischen den Orangisten, die Wilhelm V. von Oranien mehr Macht verleihen wollten, und der republikanischen Bewegung Patriotten (deutsch: Patrioten), die unter dem Einfluss der Amerikanischen und Französischen Revolution eine demokratischere Regierung einforderten, entstanden Kämpfe. Di...

    Nach der napoleonischen Zeit kamen die Niederlande wieder als Staat auf die Karte Europas zurück. Das Land hat schon immer eine Rolle als Puffer gespielt, um dem französischen Expansionsdrang Einhalt zu gebieten. Insbesondere der russische Zar wollte, dass diese Rolle von den Niederlanden wieder aufgenommen werden sollte, und auch, dass die Kolonie...

    Im Jahr 1848 brachen vielerorts in Europa Unruhen aus. Das Ergebnis war auch in den Niederlanden bedeutend. Der liberale Staatsrechtler Johan Rudolf Thorbecke wurde vom König beauftragt, die Verfassung der Niederlandezu reformieren. Durch die Einführung der Ministerverantwortlichkeit – genauer gesagt: die Pflicht der Regierung, dem Parlament Auskün...

  2. Die Niederlande (niederländisch Nederland) sind eines der vier Länder des Königreichs der Niederlande. Das überwiegend im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland im Osten begrenzt.

  3. Das Königreich der Niederlande, niederländisch Koninkrijk der Nederlanden, englisch Kingdom of the Netherlands, friesisch Keninkryk fan de Nederlannen, auf Papiamentu Reino Hulandes, ist ein Staat, der aus den Niederlanden und mehreren Inseln in der Karibik besteht.

  4. de.wikipedia.org › wiki › HollandHolland – Wikipedia

    Holland, das lange als Grafschaft Holland auch eine politische Einheit war, ist seit 1840 auf die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland verteilt. Die nördliche Grenze liegt bei Den Helder und der Insel Texel, die südliche im Delta von Rhein, Maas und Schelde.

  5. en.wikipedia.org › wiki › NetherlandsNetherlands - Wikipedia

    The Netherlands, [j] informally Holland, is a country located in Northwestern Europe with overseas territories in the Caribbean. It is the largest of the four constituent countries of the Kingdom of the Netherlands. [13]

  6. Seit dem 1. Januar 1986 gliedern sich die Niederlande in zwölf Provinzen ( provincies ). Man teilt die Provinzen oft in vier Gruppen ein: Utrecht, Nord- und Südholland im Westen. Zeeland, Nordbrabant und Limburg im Süden. Flevoland, Gelderland und Overijssel im Osten. Drenthe, Groningen und Friesland im Norden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach