Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. One O’Clock Jump ist eine Jazzkomposition von Count Basie, die zunächst in dem Arrangement von Eddie Durham und Buster Smith gespielt wurde und sich schließlich zu einem Hit und einem Jazzstandard entwickelte. 1945 schrieb Lee Gaines, ein Sänger der Delta Rhythm Boys, einen Text zu dem Stück.

  2. Other versions. "Two O'Clock Jump" was a performance by Harry James and his big band in 1939, slightly based on "One O'Clock Jump" but using triplets. Several versions of the original by Harry James and Benny Goodman feature the "Two O'Clock Jump" ending. Lionel Hampton used the song as his theme song for a while as well.

  3. Vor 3 Tagen · Though it was credited to Basie, “One O’Clock Jump” is a composition based on a 12-bar blues progression that foregrounds a succession of soloists over riff backings. Catherine Tackley writes that according to Gunther Schuller, this riff is derived from a 1929 Chocolate Dandies recording of a number called “Six or Seven Times” that ...

    • one o'clock jump beispiel1
    • one o'clock jump beispiel2
    • one o'clock jump beispiel3
    • one o'clock jump beispiel4
    • one o'clock jump beispiel5
  4. 14. Mai 2024 · The Meaning Behind The Song: One O’Clock Jump by Count Basie. One O’Clock Jump, composed by Count Basie, is an iconic jazz piece that was first recorded in 1937. This instrumental track has since become one of the most recognizable and beloved tunes in the swing era. The song showcases Basie’s incredible skills as a bandleader and pianist ...

  5. One O’Clock Jump ist eine Jazzkomposition von Count Basie, die zunächst in dem Arrangement von Eddie Durham und Buster Smith gespielt wurde und sich schließlich zu einem Hit und einem Jazzstandard entwickelte. 1945 schrieb Lee Gaines, ein Sänger der Delta Rhythm Boys, einen Text zu dem Stück.

  6. 21. März 2009 · One O'Clock Jump - Count Basie

    • 3 Min.
    • 829,7K
    • Klar Name
  7. One O’Clock Jump ist eine Jazzkomposition von Count Basie, die zunächst in dem Arrangement von Eddie Durham und Buster Smith gespielt wurde und sich schließlich zu einem Hit und einem Jazzstandard entwickelte. 1945 schrieb Lee Gaines, ein Sänger der Delta Rhythm Boys, einen Text zu dem Stück.