Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dem XXVII. Parteitag 1986, der die Perestrojka bestätigte, übte Gorbatschow offene Kritik an der Breschnewzeit: "Auf Verwaltungsebene kam es in einigen Fällen zu Gesetzesverstößen; Augenwischerei und Korruption, Katzbuckelei und Lobhudelei machten sich breit.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Im Kontext der Glasnost wurde die Kritik an der Regierung nicht nur zugelassen, sondern sogar ermutigt. Der Diskurs in Medien und Kunst änderte sich drastisch, und es herrschte ein Klima der freien Meinungsäußerung. Hinsichtlich der Perestroika gab es signifikante Änderungen im Wirtschaftssystem.

  3. Die Perestroika war von der Politik der Glasnost begleitet: Missstände sollten offen kritisiert werden, in der Tradition von Kritik und Selbstkritik sollte die Benennung von Fehlern zu deren Behebung führen.

  4. 6. Juni 2023 · Kritik an der Perestroika. Die Perestroika wurde vor allem von konservativen Kräften auf Sowjetseite und insbesondere in osteuropäischen Ländern kontrovers diskutiert.

  5. 1. Nov. 1987 · Perestroika bedeutet Befreiung der Gesellschaft von Verzerrungen der sozialistischen Ethik und konsequente Verwirklichung der Prinzipien sozialistischer Gerechtigkeit. Sie bedeutet ferner Einheit...

  6. Perestroika bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion, die von der Einheitspartei KPdSU beherrscht wurde. Der Prozess stand in engem Zusammenhang mit der Verbreitung der Meinungs- und ...

  7. Doch wie bei jeder Reform gab es auch bei der Perestroika Kritik. Insbesondere konservative Kräfte sahen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Reformen skeptisch, da sie einerseits zu einer Verschärfung sozialer Gegensätze und andererseits zu einem Einbruch der Wirtschaftsleistung führten.