Yahoo Suche Web Suche

  1. Don't Say "I'll Start Tomorrow". Start Losing Weight Now With the Top Diet Plans. Compare the Best Diet Programs. Find the Right Plan for You & Get Best Prices!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Plakette Planänderung. Der, die oder das Plan? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  2. Korrekt ist: ein Plan. Der unbestimmte Artikel hat in der Grundform nur zwei Varianten: ein und eine. Für feminine Nomen benutzt du im Nominativ Singular eine. Bei allen anderen – also neutralen und maskulinen – heißt der unbestimmte Artikel in der Grundform ein.

  3. ⓘ. Vorstellung von der Art und Weise, in der ein bestimmtes Ziel verfolgt, ein bestimmtes Vorhaben verwirklicht werden soll. Beispiele. ein durchdachter, kühner, verwegener, geheimer, hinterhältiger, umfassender Plan. was sind deine Pläne für die Zukunft? einen Plan entwickeln, erarbeiten, ersinnen. sich einen Plan zurechtlegen. Pläne wälzen.

  4. Auch das heißt: etwas gehört zu dem Plan. Der Genitiv hat die Funktion, zu zeigen, wozu eine Sache gehört oder wer der Besitzer ist. Das Fragewort ist wessen. Hier ist ein Beispiel: Wessen ... ist das? Das ist ... des Plans. Manche Präpositionen brauchen im Deutschen immer den Genitiv. Das sind beispielsweise: angesichts des Plans, statt ...

  5. maskulin. Plan , der. Adjektiv. plan. A1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e. der Plan. Plan(e)s · Pl ä ne ⁴. plan, map, blueprint, plain, scheme, schedule, project, program, programme. ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise; Karte oder Landkarte; Idee; Karte; Entwurf; Anger. » Ich habe Plän e .

  6. Richtig ist der Lageplan (maskulin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  7. Plan | Schreibweise und Deklination Substantiv – korrekturen.de. Deklination der Wortformen. Die Flexionstabelle listet die vier Fälle Singular und Plural des Substantivs bzw. der Substantivierung »Plan« auf. der Plan. Wortart: Substantiv.