Yahoo Suche Web Suche

  1. Die großen Hits der 80er im Radio, das ist das 80er-Radio harmony. Jetzt einschalten! 80er-Radio harmony mit nonstop Hits aus den 80er Jahren, Nachrichten und Wetter.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Begriff. 1.1 Definition und Abgrenzung. 1.2 Umfang. 2 Geschichte. 2.1 Anfänge populärer Musik. 2.2 Die Industrialisierung in Europa. 2.3 Frühe Entwicklung in den USA. 2.3.1 Der europäische Einfluss. 2.3.2 Beginn der amerikanischen Songtradition. 2.3.3 Sezessionskrieg und Nachkriegszeit. 2.3.4 Die Tin Pan Alley.

  2. Zur Geschichte der populären Musik. Herausgebildet hat sich die populäre Musik als Kategorie des Musiklebens gebunden an die schrittweise Kommerzialisierung der Musikkultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts auf zwei unterschiedlichen Wegen, die beide den Charakter der populären Musik bis beute geprägt haben:

  3. de.wikipedia.org › wiki › PopmusikPopmusik – Wikipedia

    Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand. Teilweise wird der Begriff auch synonym zu populärer Musik verwendet. Als Kurzform von populäre Musik wurde der Begriff Popmusik anfangs für Rock ’n’ Roll und Beatmusik sowie davon abgeleitete ...

  4. Und was sind die Hintergründe ihrer Entstehung? Die Anfänge der Popmusik. „Populäre Musik“ bzw. „Popular Music“ gab es schon seit je her, doch wurde mit diesem Begriff vielmehrSchlagermusik beschrieben, die als eine von drei Kategorien neben „Country und Western“ sowie „Rhythm´n´Blues“ in den amerikanischen Billboard-Charts vertreten war.

  5. Musikgeschichte – Die Musik der letzten 120 Jahre. Kaum eine Epoche weist so eine bunte Klangvielfalt auf wie die der vergangenen 120 Jahre. Herrschten in den vorherigen Jahrhunderten durch Komponisten geprägte Stile wie Barock, Klassik, Romantik und Renaissance vor, revolutionieren durch den rapiden Fortschritt der Technik nun Bands und ...

  6. Die Geschichte der Popmusik. von. Maike Richter. Fachbereich: Tonseminar. Leitung: Prof. Oliver Curdt. eingereicht am 27.07.2018. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. 1.1 Vorwort. 1.2 Was ist Popmusik? Die Musikalische Entwicklung bis 2000. 2.1 Populäre Musik vor 1920. 2.2 Blues und Jazz. 2.3 Country & Western. 2.4 Die Musik wird elektronisch.

  7. Die Popmusik hat sich in den 1950er Jahren aus verschiedenen Musikrichtungen wie Rock ’n‘ Roll, Beat und Folk entwickelt. Folk-Musik bezieht sich auf eine leichtere, von Volksmusik beeinflusste Art von Musik.