Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 2021 · Die Ärzte können anhand des EKGs erkennen, ob der Herzschlag des Patienten zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig verläuft. Weiterhin können die Mediziner anhand des Musters erste Aussagen über die Art der Herzrhythmusstörung treffen.

  2. Ob eine Herzrhythmusstörung gefährlich ist oder nicht, kann nur eine Ärztin oder ein Arzt erkennen. Es gibt harmlose Herzrhythmusstörungen, die unangenehme Symptome verursachen. Umgekehrt gibt es Störungen, die kaum Beschwerden machen, aber dennoch behandelt werden sollten.

  3. Symptome bei zu langsamem Herzschlag (Bradykardie) Symptome bei unregelmäßigem Herzschlag. Ursachen: Was löst Herzrhythmusstörungen aus? Wie gefährlich sind Herzrhythmusstörungen?...

  4. Lesen Sie, wie sich die Herzrhythmusstörungen unterscheiden und wie sie sich bemerkbar machen. ICD-Codes für diese Krankheit: R00I48I46I47I49I45I44. Artikelübersicht. Herzrhythmusstörungen. Beschreibung. Symptome. Behandlung. Ursachen und Risikofaktoren. Untersuchungen und Diagnose. Krankheitsverlauf und Prognose. Vorbeugen. Kurzübersicht.

    • Clemens Gödel
    • Medizinredakteurin Und Biologin
  5. Manchmal führt eine Herzrhythmusstörung zu plötzlicher Bewusstlosigkeit – dann besteht die Gefahr, zu stürzen und sich zu verletzen. Herzrhythmusstörungen können außerdem eine Herzschwäche hervorrufen oder eine bestehende verschlimmern. Bei einem Vorhofflimmern können sich im Herzen Blutgerinnsel bilden.

  6. Blutuntersuchungen können einen Hinweis auf Schilddrüsenerkrankungen oder Störungen im Mineralstoffhaushalt geben, beispielsweise einen zu niedrigen oder zu hohen Kaliumspiegel. Eine Herz-CT oder –MRT zeichnen ein genaueres Bild vom Herzen.

  7. Der Herzrhythmus wird nur dann als abweichend bezeichnet, wenn die Herzfrequenz übermäßig hoch (Tachykardie), sehr langsam (Bradykardie) oder unregelmäßig ist, oder wenn die elektrischen Impulse über falsche Erregungsbahnen geleitet werden. Normale elektrische Reizleitung.