Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritiken. Der film-dienst bezeichnete Sieben Tage im Mai als „Science-Fiction-Fantasie mit politischen Akzenten, aufbauend auf die zu Beginn der 60er Jahre kursierende Furcht vor einem Atomkrieg“.

  2. Filmkritiken. Sieben Tage im Mai. Überblick. Sieben Tage im Mai. Science-Fiction | USA 1963 | 118 Minuten. Regie: John Frankenheimer. Kommentieren. Teilen. Weil er die Abrüstungspolitik seiner Regierung für gefährlich hält, unternimmt ein kriegslüsterner Generalstabsoffizier einen Putschversuch gegen den US-Präsidenten.

  3. Filmkritik: Sieben Tage in Mai setzt auf ein simples Szenario: Der von Kirk Douglas gespielte Colonel Casey stößt innerhalb eines Tages auf mehrere administrative Unregelmäßigkeiten. Mit etwas Fantasie ließe sich daraus eine Verschwörung des Militärs gegen den US-Präsidenten ableiten.

    • John Frankenheimer
  4. Kritik schreiben. Inhaltsangabe. 1980 beschließen die Präsidenten der Vereinigten Staaten und der UdSSR das Ende des Kalten Krieges, aber ein General versucht, einen Staatsstreich zu machen. Das...

    • John Frankenheimer
    • Rod Serling
    • Burt Lancaster, Kirk Douglas, Fredric March
    • 1964
  5. Der Paranoia-Thriller Sieben Tage in Mai zählt zum Frühwerk von John Frankenheimer, der den Film in bestem Sinne altmodisch inszenierte Die potenzielle Verschwörung zum Sturz des US-Präsidenten bleibt weitestgehend unsichtbar, Frankenheimer erzählt hochgradig ökonomisch und transportiert ein Höchstmaß an Spannung über die Dialogebene.

  6. Sieben Tage im Mai (1964), Film-Review | Filmkuratorium. Filmtipp. Atmosphäre : investigativ. spannend. Der US-Präsident, der mächtigste Mann der Welt, sitzt im Weißen Haus als einsamer Falle, als er von ranghohen Militärs erfährt, die klandestin einen Umsturzversuch vorbereiten.

  7. Sieben Tage im Mai Kritik: 6 Rezensionen, Meinungen und die neuesten User-Kommentare zu Sieben Tage im Mai