Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter einem fictional text verstehst du eine erfundene Geschichte. Im Deutschen nennst du ihn auch literarischen Text. Zu den fictional texts gehören zum Beispiel Romane, Gedichte oder Kurzgeschichten. Bei einer fictional text analysis untersuchst du einen Text auf: den Inhalt; den Aufbau; den Schauplatz und die Atmosphäre

  2. Writing a summary, i. e. rephrasing briefly an author’s main ideas (in non-fictional texts) or retelling a story (in a fictional text) in your own words is often part of a test. You may also have to summarise a German text in English, in the form of mediation. sum up the key arguments of a text.

  3. Bei einer fictional text analysis sind folgende Fragen von Bedeutung: Wie ist ein bestimmter Text geschrieben und wie wirkt sich die Schreibweise auf die Leser*innen aus? Eine Analyse von Fictional Texts folgt dem klassischen Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss.

    • Summary schreiben. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du für das Fach Englisch eine Summary (Inhaltsangabe, bzw. Zusammenfassung eines Textes) schreibst und zeigen dir Tipps, Tricks und Beispiele.
    • Was ist eine Summary? Das deutsche Äquivalent für Summary ist die Inhaltsangabe. Der Begriff Summary wird nicht ausschließlich im Englischunterricht, sondern auch für wissenschaftliche Arbeiten verwendet.
    • Wie schreibt man eine gute Summary? Du fragst dich bestimmt wie du eine gute Summary schreiben kannst? Struktur ist hier das „a und o“. Solange du eine klare Struktur behältst und die StudySmarter Schritt-für-Schritt Anleitung befolgst, kann eigentlich nichts mehr schief laufen!
    • Aufbau der Summary. Der Aufbau der Summary ist relativ einfach und sollte dir auch bekannt sein: Einleitung. Hauptteil. Schluss. In den nächsten Absätzen erklären wir dir Schritt-für-Schritt wie du den Aufbau der Summary erfolgreich gestalten kannst!
  4. Ein fictional text ist ein Text, der ausgedachte Handlungen und Geschehnisse beschreibt. Fictional text analysis im Überblick. Fiktionale Texte (fictional texts) sind Texte, die über fiktive, also ausgedachte Ereignisse berichten. Auf Deutsch werden fictional texts auch literarische Texte genannt.

  5. Wenn du dich also mit der Analyse eines fictional texts beschäftigst, sind diese Aspekte bei deiner Analyse wichtig: Erzählerperspektive (point of view), Handlungsstruktur (plot), Erzähler (narrator), Erzähltempo (summary of scenic presentation) und natürlich die Figuren (characters).