Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Valentinstag ist ein Fest in der anglikanischen Gemeinschaft und der lutherischen Kirche. Auch einige der orthodoxen Kirchen begehen das Fest des hl. Valentinus, jedoch am 6. Juli zu Ehren des römischen Priesters Valentin und am 30. Juli zu Ehren des Bischofs Valentin von Terni. Die römisch-katholische Kirche begeht das ...

  2. 13. Feb. 2024 · Blumen, Geschenke, Liebesbriefe - das gehört für viele Paare zum 14. Februar dazu. Doch woher kommt der Valentinstag? Ist es wirklich ein romantischer Tag oder reine Geschäftemacherei? Letzteres meint zumindest ein landläufiges Gerücht, das besagt, dass Floristen den Tag ins Leben gerufen hätten.

  3. 12. Feb. 2020 · Jedes Jahr am 14. Februar ist Valentinstag. Doch warum gilt er als Tag der Verliebten? Alles zur Bedeutung des Valentinstags, der Geschichte und den Bräuchen.

    • Katrin Klingschat
    • 7 Min.
  4. 17. Jan. 2024 · Der Valentinstag ist ein Tag der Liebe, der aus einer antiken Tradition und einer Heiligenlegende entstanden ist. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Bräuche und die Bedeutung der Blumen, die man am Valentinstag schenkt.

  5. 14. Feb. 2023 · Der Valentinstag ist für gläubige Christen der Gedenktag des Heiligen Valentin, der als römischer Priester und Bischof von Terni bezeichnet wird. Valentin wurde laut der Überlieferung um 175...

    • reichweite@swp.de
    • 1 Min.
    • Autorin im SEO-Team
  6. 14. Feb. 2024 · Der 14. Februar steht für ein Fest der Liebe – aber auch für überbordenden modernen Kommerz. Dabei gehen die Wurzeln des Valentinstags weit zurück – in eine Zeit der Märtyrer und mittelalterlichen Poeten. Ein Mann träumt.

  7. Der Valentinstag gilt allgemein als der Tag der Jugend, der Familie, der Liebenden und des Blumenschenkens. Die Wurzeln dieses "Feiertages" gehen weit zurück in das Mittelalter und es gibt, wie bei vielen überlieferten Festen, unterschiedliche Ansichten zur genauen Entstehung und Verbreitung.