Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vierzehn Stunden ist ein US-amerikanischer Film noir von Henry Hathaway aus dem Jahre 1951. Als Vorlage diente die zwei Jahre zuvor im Magazin The New Yorker veröffentlichte Erzählung The Man on the Ledge von Joel Sayre . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergründe. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 DVD-Veröffentlichung. 6 Synchronisation.

  2. ZEIGE ALLE FRAGEN. Vierzehn Stunden ist ein US-amerikanischer Film noir von Henry Hathaway aus dem Jahre 1951. Als Vorlage diente die zwei Jahre zuvor im Magazin The New Yorker veröffentlichte Erzählung The Man on the Ledge von Joel Sayre. Schnelle Fakten Titel, Originaltitel ...

  3. Die 24-Stunden-Zählung (oder astronomische Stundenzählung) ist die heute weltweit überwiegend angewandte Form, in der Stunden angegeben werden. Eine andere Form der Uhrzeit angabe ist 2-mal-12-Stunden-Zählung. Inhaltsverzeichnis. 1 Verfahren. 2 Geschichte. 3 12 versus 24 Stunden. 4 Zeiten nach 24:00. 5 Siehe auch. 6 Literatur. 7 Weblinks.

  4. Vierzehn Stunden. Am 26. Juli 1938 stürzte sich ein junger Mann vom Fenstersims des 15. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Originaltitel. Fourteen Hours. Regie. Henry Hathaway. Dauer. 92 Min. Produktionsland. USA. Cast & Crew. Grace Kelly. Mrs. Fuller. Barbara Bel Geddes. Virginia Foster. Paul Douglas.

    • Henry Hathaway, Henry
    • Grace Kelly
  5. Aufpassen müssen Sie bei den Abkürzungen h (für Stunde) und m bzw. min (für Minute). Mit diesen Einheiten wird üblicherweise eine Zeitdauer angegeben: Eine Angabe wie z. B. 19 h 30 min bezeichnet eine Zeitdauer von neunzehn Stunden und dreißig Minuten und wird nicht als Uhrzeitangabe verwendet.

  6. Vierzehn Stunden: Regie: Henry Hathaway Mit Paul Douglas, Richard Basehart, Barbara Bel Geddes, Debra Paget An unhappy man threatens suicide by standing on the ledge of a high-rise building for 14 hours.