Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Compact Disc (kurz CD, englisch für kompakte Scheibe) ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips / PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte.

  2. 1991 trat die Einführung der einmal beschreibbaren "Compact Disc Recordable" (CD-R), dem sogenannten Rohling, eine Lawine los. Besitzer eines Computers konnten von nun an mit einem CD -Brenner ihre eigenen CDs herstellen beziehungsweise brennen.

  3. 3. Sept. 2022 · Die CD wurde zum ersten Mal auf einer Funkausstellung 1981 in Berlin vorgestellt, die Markteinführung folgte anschließend 1982. Der Vorgänger der CD waren die Diskette, die Schallplatte und die...

  4. 1982 führten die Philips-Tochter PolyGram und Sony die ersten CDs zur digitalen Speicherung von Musik ein. Zuerst kamen die Scheiben in Japan auf den Markt, ein Jahr später dann auch in Europa...

    • 3 Min.
  5. 18. Aug. 2022 · Die historisch verbürgte erste Vorstellung einer CD war am 8. März 1979. An diesem Tag zeigte Philips die ersten Audio-CDs und dazu auch gleich einen CD-Spieler-Prototypen. Insgesamt vier...

    • wann kam die cd1
    • wann kam die cd2
    • wann kam die cd3
    • wann kam die cd4
  6. Die Compact Disc Digital Audio (kurz CD-DA, auch Audio Compact Disc oder Audio-CD) ist ein optischer Massenspeicher, der seit 1979 von Philips und Sony zur Speicherung von digitalen Audio-Daten entwickelt wurde.

  7. www.spiegel.de › geschichte › erfindung-der-cd-a-946729Erfindung der CD - DER SPIEGEL

    20. Aug. 2007 · Mit der CD begann für uns alle der digitale Alltag. 1977 wurden die ersten Prototypen des völlig neuen Speichermediums vorgestellt, 1982 begann die Serienfertigung. Heute gibt es bessere...