Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) ist mit rund 97 Millionen Mitgliedern die größte Partei der Welt. Doch längst nicht alle Mitglieder sind auch ideologisch überzeugte Anhänger. Die Mitgliedschaft in der KPCh kann sich in China unabhängig von politischen Überzeugungen als vorteilhaft erweisen. Parteimitglieder haben bessere ...

    • Exkurs: Xi Jinping, Der Mann An Der Spitze Von Partei und Staat
    • Chinas Staatsorgane
    • Politische Opposition und Protestbewegungen
    • Chinas Politisches System – Ein Zukunftsfähiges Modell?
    • Sonderfall Hongkong

    Matthias Stepan Xi Jinping ist derzeit der mächtigste Mann Chinas. Seit seinem Amtsantritt – 2012 als Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, 2013 als Staatspräsident – hat er es geschafft, die Entscheidungsprozesse im Land stärker auf seine Person zu konzentrieren als alle seine Vorgänger an der Parteispitze seit Maos Tod.

    Sebastian Heilmann "Oberstes Organ der Staatsmacht" und Gesetzgebungsorgan ist laut Verfassung der Nationale Volkskongress (NVK). Er ist unter anderem zuständig für Verfassungsänderungen (mit Zwei-Drittel-Mehrheit), für die Ausarbeitung und Änderung grundlegender Gesetze, für die Wahl bzw. Abberufung der wichtigsten Mitglieder der Staatsorgane sowi...

    Seit den 1950er-Jahren wurden in der Volksrepublik China alle Formen organisierter politischer Opposition unterdrückt. 1957 hatten Intellektuelle und Parteikritiker während einer kurzen Phase der Liberalisierung (Hundert-BlumenBewegung) die Gelegenheit genutzt, grundsätzliche Kritik an der Herrschaftspraxis der KPC zu äußern. Dies wiederholte sich ...

    Es gibt verschiedene Herausforderungen, welche die Herrschaft der KPC gefährden könnten: ein anhaltender wirtschaftlicher Abschwung, eine Schulden- und Finanzkrise, wachsende soziale Ungleichheit und der demografische Wandel durch die Überalterung der Bevölkerung. Ausschlaggebend für die mittelfristige Entwicklung des politischen Systems wird es se...

    Mareike Ohlberg Hongkong genießt als Sonderverwaltungsregion (SVR) der Volksrepublik China politisch, wirtschaftlich und rechtlich bis 2047 einen Sonderstatus. Dies sehen die völker- und staatsrechtlichen Regelungen – die "Gemeinsame Erklärung" und das "Grundgesetz" (Basic Law) – für die ehemalige britische Kronkolonie vor. Vor allem seit 2014 verh...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Das politische System der Volksrepublik China beruht formal auf dem Führungsanspruch der Kommunistischen Partei (KPCh) gegenüber dem gesamten Land. Obwohl es eine “Beratung und Zusammenarbeit” mit den sogenannten “Acht demokratischen Parteien und Gruppen” gibt, ist die Volksrepublik ein autokratisches Einparteiensystem.

  3. 26. Apr. 2024 · Wie rasch Chinas Regierung die Demokratie in Hongkong ausgemerzt hat, schreckt Aktivisten auf dem Festland ab. Und was wäre überhaupt die Alternative zum Einparteistaat? Viele Chinesen...

  4. Seit 70 Jahren an der Macht: Warum die Kommunisten in China so erfolgreich sind wie sonst nirgends. Am 1. Oktober 1949 rief Mao Zedong die Volksrepublik China aus. Seither führt die...

  5. Vor 70 Jahren gründete die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) unter ihrem Vorsitzenden Mao Zedong einen souveränen Staat unter einer autoritären Ein-Parteien-Regierung - die Volksrepublik China (VR).

  6. Die Kommunistische Partei Chinas (deutsche Abkürzung KPCh; chinesisch 中國共產黨 / 中国共产党, Pinyin Zhōngguó Gòngchǎndǎng, kurz oft nur Zhōnggòng 中共) ist die allein herrschende Einheitspartei in der 1949 ausgerufenen Volksrepublik China.