Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juni 2018 · Strafbefehl (§ 407 StPO) Anklage (§ 170 Abs. 1 StPO) Einstellung des Verfahrens mangels Tatverdacht (§ 170 Abs. 2 StPO) Diese Form der Einstellung wählt die Staatsanwaltschaft, wenn sie nach ...

  2. 7. Juli 2023 · Die Anklage (Strafanzeige) ist ein formeller Schritt im Strafverfahren, in dem die Staatsanwaltschaft dem Beschuldigten vorwirft, eine strafbare Handlung begangen zu haben und beantragt,...

  3. 21. Okt. 2023 · Angeklagter. Lexikon, zuletzt bearbeitet am: 21.10.2023 | Jetzt kommentieren | Jetzt bewerten. Ein Beschuldigter in einem Strafverfahren, dessen Hauptverfahren vor einem Gericht eröffnet wurde ...

  4. 5. Juli 2020 · Um es allgemeinverständlich (und vereinfacht) auf den Punkt zu bringen: Im Strafrecht werden Menschen an geklagt. Im Zivilrecht (u.a.) werden Personen – die sog. Beklagten – ver klagt.

  5. Das Stichwort „angeklagt“ ist das Partizip zu anklagen. Um mehr Informationen zu erhalten, lesen Sie bitte den Artikel anklagen.

  6. de.wikipedia.org › wiki › AnklageAnklage – Wikipedia

    Die Anklage ist somit der Beginn eines Gerichtsverfahrens. Sie bezeichnet genau die Person des Angeschuldigten . Sie umschreibt im Anklagesatz genau den Sachverhalt , der dem Angeklagten vorgeworfen wird, und nennt die verletzte Strafvorschrift nach ihrem Wortlaut.

  7. Bedeutungen (2) ⓘ. vor Gericht zur Verantwortung ziehen, beschuldigen; gegen jemanden Anklage (1a) wegen etwas erheben. Beispiele. jemanden des Hochverrats, des Mordes an jemandem anklagen. er wurde angeklagt und zum Tode verurteilt. das Gericht hat ihn wegen Hochverrats angeklagt. der Richter sprach die angeklagten Männer des Mordes schuldig.