Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an CDs und LPs. Jetzt ganz einfach online bestellen. Jazzline – Legendäre Konzerte in hervorragender, restaurierter Klangqualität!

    • Musik Versand

      Musik und Filme auf CD, LP, DVD

      und Blu-ray bei JPC bestellen!

    • Jazz auf Vinyl

      Jazzschallplatten auf Vinyl-Jetzt

      bei jpc bestellen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JazzJazz – Wikipedia

    Im zeitgenössischen Avantgarde Jazz – einer späteren, intellektuellen Variante des Free Jazz – greift man in der Regel auf durchgehende Metren zurück. Daneben hat sich aktuell mit der freien Improvisation eine Form spontanen Spiels aufgetan, die jedoch die Bezüge und Rückverbindungen zum Jazz aufgibt und Neuland jenseits etablierter ...

  2. Der Soul Jazz war Ende der 1960er Jahre sehr populär, einer seiner wichtigsten Vertreter, Cannonball Adderley, konnte mit dem von Joe Zawinul komponierten Stück Mercy, Mercy, Mercy sogar einen Chart-Erfolg verbuchen. Ein legitimer Erbe des Modern Jazz ist der zeitgenössische Modern Creative Jazz.

  3. Modern Jazz ist seit den 1950er Jahren eine Sammelbezeichnung für die Jazzstile, die einsetzend mit dem Bebop nach dem Swing-Stil zwischen 1940 und 1960 entstanden.

  4. 3. Feb. 2021 · Der Jazz entsteht um 1900 herum als Mischform aus europäischer Marschmusik und afrikanischen Einflüssen. Das Zentrum ist zunächst in New Orleans, verlagert sich in den 1920er Jahren allerdings nach Chicago. In der Folge entwickeln sich diverse unterschiedliche Richtungen, darunter der Swing, der Bebop oder der Cool Jazz. Zu den ...

  5. Der Bericht beschreibt die Situation des Jazz in Deutschland und gibt einen Überblick über die kulturpolitischen Herausforderungen und Potentiale. Er beleuchtet die Entwicklung, Vielfalt und Bedeutung des Jazz als Kunstform und Kulturpraxis in einer pluralistischen Gesellschaft.

  6. 25. Juli 2018 · Die 50 besten Jazz-Platten aller Zeiten. von ME-Redaktion 25.07.2018. Artikel Teilen. John Coltrane 1965 im Half Note Club in New York. Foto: Redferns. Adam Ritchie. All rights reserved. Von...

  7. Eine Einführung in Identitätskonstruktionen im Jazz, die sich mit race, Gender und Nationalität beschäftigt. Der Autor hinterfragt die Mythen und Narrative, die Jazz als individuelle, universelle und demokratische Kunst präsentieren.