Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Antique Temple is a small round temple in the west part of Sanssouci Park in Potsdam. Frederick the Great had the building constructed to house his collection of classical works of art, [1] antique artifacts, coins and antique gems.

  2. Griechischer Tempel. Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland. Der griechische Tempel ( altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum „ Tempel “) ist ursprünglich das ein Kultbild bergende Gebäude eines griechischen Heiligtums. Er diente im ...

  3. Der Tempel des Sol (lateinisch templum Solis) war ein Heiligtum des Sonnengottes im antiken Rom . Der Tempel war dem römischen Gott Sol Invictus gewidmet. Am 25. Dezember 274 wurde der Bau vom römischen Kaiser Aurelian geweiht. [1] .

  4. Der Tempel der Artemis in Ephesos oder kurz das Artemision von Ephesos war der Göttin Artemis Ephesia, einer Sonderform der griechischen Göttin Artemis, gewidmet. Er soll von den mythischen Amazonen [1] bzw. ihrer Königin Otrere [2] gegründet worden sein und gehörte als größter Tempelbau zu den „ Sieben Weltwundern “ der Antike.

  5. Greek temples ( Ancient Greek: ναός, romanized : naós, lit. 'dwelling', semantically distinct from Latin templum, "temple") were structures built to house deity statues within Greek sanctuaries in ancient Greek religion.

  6. Der Tempel des Augustus und der Livia ist ein nahezu vollständig erhaltener antiker Podiumstempel in der Stadt Vienne im französischen Departement Isère. Er zählt mit der Maison Carrée in Nimes im Departement Gard zu den am besten überlieferten Podiumstempeln des Römischen Reiches .

  7. Die ältesten heute noch sichtbaren Baureste des Tempels stammen aus der 12. Dynastie unter Sesostris I. [1] Bis in die römische Kaiserzeit wurde die Tempelanlage immer wieder erweitert und umgebaut. Die Tempelanlage steht seit 1979 zusammen mit dem Luxor-Tempel und der thebanischen Nekropole auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. [2]