Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bithynien (altgriechisch Βιθυνία Bithynia) war zunächst eine antike Landschaft, später ein Königreich, dann römische Provinz im nordwestlichen Kleinasien. In Bithynien war der thrakische Stamm der Thynen angesiedelt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › BithyniaBithynia - Wikipedia

    Bithynia (/ b ɪ ˈ θ ɪ n i ə /; Koinē Greek: Βιθυνία, romanized: Bithynía) was an ancient region, kingdom and Roman province in the northwest of Asia Minor (present-day Turkey), adjoining the Sea of Marmara, the Bosporus, and the Black Sea.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BithyniaBithynia – Wikipedia

    Bithynia steht für: Bithynien, der lateinische Name für eine antike Landschaft im nordwestlichen Kleinasien; eine römische Provinz, siehe Bithynia et Pontus; Bithynia (Gattung), eine Gattung von Süßwasserschnecken

  4. Die Schnauzenschnecken (Bithyniidae) sind eine im Süß- und Brackwasser lebende Familie aus der Ordnung der Architaenioglossa innerhalb der Schnecken (Gastropoda). Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale. 2 Lebensweise und Verbreitung. 3 Systematik. 4 Einzelnachweise. 5 Literatur. 6 Weblinks. Merkmale. Die Gehäuse sind hochkonisch, glatt und rechtsgewunden.

  5. Bithynia tentaculata, common names the mud bithynia or common bithynia, or faucet snail is a relatively small species of freshwater snail with gills and an operculum, an aquatic prosobranch gastropod mollusk in the family Bithyniidae.