Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bolesławiec County (Polish: powiat bolesławiecki) is a unit of territorial administration and local government in Lower Silesian Voivodeship, southwestern Poland. It came into being on January 1, 1999, as a result of the Polish local government reforms passed in 1998.

  2. Bolesławiec, deutsch Bunzlau, ist eine Stadt im Powiat Bolesławiecki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sie ist Sitz der umgebenden Landgemeinde Bolesławiec, der sie nicht angehört. Die Stadt ist für die Bunzlauer Keramik und durch den deutschen Barockdichter Martin Opitz bekannt.

  3. Die Landgemeinde Bolesławiec ist neben der Stadt Bolesławiec eine eigenständige Kommune für deren Umland im gleichnamigen Powiat der Woiwodschaft Niederschlesien . Sie umfasst ein Gebiet von 288,93 km² mit 14.863 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 51 Einwohner/km² (Stand 31. Dezember 2020).

  4. Bolesławiec ist eine geschichtsreiche Stadt in der historischen Region Niederschlesien, zwischen Görlitz und Breslau, etwa 45 km östlich der deutsch-polnischen Grenze. Die Stadt hat rund 40.000 Einwohner und ist seit Jahrhunderten für ihr Steingut berühmt, das auch „Bunzlauer Keramik“ genannt wird.

  5. Bolesławiec. The history of the city is closely related to the history of Silesia, which was joined to Poland in 990 by Mieszko I. In the north-western part of the region, inhabited for centuries by the Slavic Bobrzan tribe, a stronghold called Bolezlauez was established. City name is associated with the name of Bolesław, which was worn by ...